Neuigkeiten rund um Weihnachten und Neujahr
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

Weihnachten und Neujahr in unserem Seelsorgeraum: alle Termine und Aktivitäten im Überblick – diese Infos bitte wie immer auch gerne zur Weitergabe an Mitarbeiter und Interessierte! 

 

Seelsorgeraum gesamt

 

Akolythendienst

Am 14.12. wurden Martin Formanek und Thomas Csanády von unserem Diözesanbischof Wilhelm zum Akolythendienst beauftragt. Als Akolythen verrichten sie Dienste am Altar und sind Kommunionhelfer. Diese Beauftragung ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Diakonenweihe. Wir gratulieren herzlich und bitten um das Gebet für ihren weiteren Berufungsweg. 

 

Roraten

Do, 19.12., 6 Uhr: Graz-Süd
Fr, 20.12., 6 Uhr: St. Peter
Fr, 20.12., 17 Uhr: Raaba Kapelle
Sa, 21.12., 6 Uhr: Liebenau
Sa, 21.12., 17 Uhr: Dürwagersbach

 


 

siehe auch Infos & Plakat auf der Homepage des Seelsorgeraums

 

Christmetten 24.12.

20 + 23 Uhr: St. Peter
21 Uhr: Autal
22 Uhr: Graz-Süd
22 Uhr: Liebenau St. Paul
22 Uhr: St. Christoph
22 Uhr: Messendorf
22 Uhr: Hohenrain

Das Friedenslicht können Sie ab 23.12. in unseren Kirchen abholen.

 

Kinderkrippenfeiern

15 + 16 Uhr: St. Peter
15 Uhr: Liebenau St. Paul (ökumenische Krippenfeier)
15:30 Uhr: Graz-Süd
16 Uhr: St. Christoph, Autal, Messendorf, Hohenrain (Krippenwanderung ab Feuerwehr)

Vom 22.12.6.1. führt in St. Peter ein Krippenweg rund um die Kirche.

 

Sinn & Klang

Das alte Testament erzählt von Arik Brauer
Lesung: Walter Gschanes
Musik: Ensemble kirA  jüdische Musik, Dejan Dacic (Violine), Elisabeth Malle (Violine), Andrea Sellner (Violoncello).
29.12., 18 Uhr, anschließend Buffet.
Erlöserkirche Liebenau, Raiffeisenstraße 166, 8041 Graz. Eintritt frei, Spenden erbeten.

 

Lobpreisabend

Ein Abend voller Lobpreis und Gebet! Komm, und Lobe den Herrn. Ob jund oder junggeblieben  DU bist willkommen! 
11.1. um 17:30 Uhr, Pfarre Liebenau-St. Paul, kein Ticket/Anmeldung nötig. Das U-TURN-Team freut sich sehr auf Dich! Weitere Infos hier ... 

 

Veranstaltungsreihe Trauerarbeit: Herzkreis

Ab Jänner wird es eine Veranstaltungsreihe mit kreativen Wegen in der Trauerarbeit geben. Start ist am 27.1. um 18 Uhr: der Herzkreis mit Mag. Andrea Perl. Der Herzkreis besteht aus 12 wohltuenden Bewegungen mit den Armen und 12 inspirierend Sätzen. Bitte eine Yogamatte mitbringen und in bequemer Kleidung kommen. Teilnehmerbeitrag € 10,-. Infos zu den weiteren Abenden folgen. Anmeldung bis 25.1. bei Angela Lendl, 0676 8742 6783, angela.lendl@graz-seckau.at

 

Winter- & Skilager

Für Jugendliche ab 14 Jahren in St. Lambrecht (Murau) im Skigebiet Grebenzen, von 16.-21.2. Infos & Kontakt siehe Flugblatt.

Anmeldung bitte bis 8.2. unter st.peterwinterlager@gmail.com

 

St. Peter

 

Sternsingen

Sternsinger:innen am Kirchplatz
Am 1.1. gibt es um 16 Uhr eine kleine Feier mit Sternsinger:innen vor der Kirche Graz-St. Peter.

Sternsinger:innen unterwegs
Vom 2. bis 4.1. sind die Sternsinger:innen vor allem nachmittags in St. Peter unterwegs.

 

Sternsingen in der Siedlung
In sechs Siedlungen unserer Pfarre dürfen wir die Sternsinger:innen zu einer kleinen Feier begrüßen. Alle Kinder sind eingeladen, eine Laterne (Weihnachtslaterne oder Martinslaterne) mitzubringen:

2.1., 17 Uhr Professor-Franz-Spath-Ring | Milchautomat
2.1., 17.30 Uhr Hohenrainsiedlung | Unterer Bauabschnitt
3.1., 17 Uhr Petersbachstraße 1-9
3.1., 17.30 Uhr Scheigergasse | Höhe 162
3.1., 16.30 Uhr Sternäckerweg | Nähe Lebensmittelautomat
3.1., 17.30 Uhr Marburgerhof

Den Sternsingergottesdienst feiern wir am 5.1. um 10 Uhr.

 

Wandergruppe

Unsere Wandergruppe hat im Jänner und Feber folgendes Programm:

02.1.  W   Fuß der Leber  Gsöllberg  Am Dürrgraben
09.1.  B    St. Stefan im Rosental  Kirchberg an der Raab
16.1.  S    Karlauergürtel  Murradweg  Feldkirchen
23.1.  W   Fernitzberg
30.1.  B    Gnas  Feldbach
06.2.  S    Lieboch  Schadendorf
13.2.  W   Kumberger Wälder
20.2.  B    Poppenforster Höhenweg
27.2.  S    Gedersberg  Seiersberg

S = Spaziergänge mit max. 7 km, max. 300 m HU und max. 2 1/2 Stunden
W = Wanderung mit max. 13 km, max. 600 m HU und max. 5 Stunden
B = Wanderung und Bergtouren mit darüber hinausgehenden Anforderungen!
Teilnahme auf eigene Gefahr! Änderungen vorbehalten.

Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme mit Manfred Gruber 0664 7363 9713 oder manfred.gruber57@gmail.com

 

Seniorentreffen

Unsere nächsten Seniorennachmittage finden am 22.1., 19.2. 19.3., 16.4., 21.5. und 18.6. statt.

Wir treffen uns jeweils um 14 Uhr in der Pfarrkirche zum Gottesdienst. Anschließend soll im großen Pfarrsaal bei einem gemütlichen Beisammensein der Nachmittag ausklingen.

 

"Unbändige Hoffnung"

23.1., 19 Uhr: Buchbesprechung mit Moses Otii, Comboni Missionar, über seine Erfahrung in der Zentralafrikanischen Republik, einem wunderschönen Land, das von seinen Einwohnern „BE-AFRIKA“ genannt wird, was so viel wie „HERZ VON AFRIKA“ bedeutet. Dies liegt an seiner Lage im Herzen Afrikas und an der warmherzigen und gastfreundlichen Art seiner Bewohner.
Ort: großer Pfarrsaal St. Peter

 

"Sonntag und andere Katastrophen"

29.1., 19 Uhr: Kabarett-Abend mit Seppi Promitzer: Na toll. Wenn am Sonntag zwei oder - maximal - drei in Seinem Namen versammelt sind, dann ist es trotzdem ganz schön leer im Kirchengebäude der Pfarre St. Laudatio. Als dann auch noch der Pfarrer ausbleibt kann nur noch der Mesner Hupert den Tag des Herrn retten.
Wenn Josef "Seppi" Promitzer und sein alter Ego, der Mesner Hupert, über Gott und die Welt nachdenken, kann eigentlich nichts mehr schief(er) gehen. Denn Lachen gehört in der Kirche dazu. Entweder mit ihr oder über sie.

Eintritt: € 20,- an der Abendkassa. Infos zur Kartenreservierung ab 8.1.

 

Heizkostenaktion

Die Vinzenzgemeinschaft St. Peter zahlt wieder einen einmaligen Zuschuss in der Höhe von € 100,– an Bezieher einer Mindestpension mit Wohnsitz im Kern-Pfarrgebiet St. Peter (ohne Stationskaplaneien). Termine: 17.1., 14–16 Uhr, 27.1., 14–16 Uhr und 29.1., 10–12 Uhr oder nach telefonischer Terminvereinbarung mit Pastoralreferentin Miroslawa Bardakji: 0676 / 8742 6985.

 

Vinzenzgemeinschaft: Spende absetzbar

Neu: Spenden an die Vinzenzgemeinschaft St. Peter sind ab sofort (bereits für das Jahr 2024 rückwirkend) steuerlich absetzbar, wenn Name und Geburtsdatum angegeben werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender, die damit die Durchführung der Unterstützungsaktionen möglich machen!

 

Graz-Süd

 

Weihnachten in Graz-Süd

Am Heiligen Abend 24.12. feiern wir um 15.30 Uhr die Kinderkrippenfeier und dann in der Nacht um 22 Uhr eine Wort-Gottes-Feier.

Am Christtag 25.12. findet um 10 Uhr der Festgottesdienst statt.

Zu Neujahr 1.1. feiern wir um 10 Uhr die Heilige Messe.

Am 2. und 3.1. sind die Sternsinger in unserer Pfarre unterwegs und gestalten am 6.1. um 10 Uhr die Heilige Messe.

 

Kunst & Kultur in Graz-Süd

Literaturabende: … und weiter geht’s mit …  Literatur ist oft auch eine Auseinandersetzung mit den großen Texten der Vergangenheit. Die Literaturrunde von Graz-Süd widmet sich in ihrem 32. Jahrgang Texten, in denen Autor:innen Schlüsselwerke der Literaturgeschichte „weiterschreiben“. Wie werden die Perspektiven verändert? Bekommen wir durch den „neuen“ Text auch einen anderen Blick auf den „alten“? Außerdem schauen wir uns an jedem Abend auch ein wenig das thematische Umfeld an. Am 17.1. starten wir um 18 Uhr mit Thomas Mann & Johann Wolfgang Goethe.

7 Konzerte in Graz-Süd: jeweils um 20 Uhr: 
24.1.: Martin Schaberl Quartet
7.2.: Klassik auf 10 Saiten – von Johann Sebastian Bach bis Astor Piazzolla

Aquarellmalkurs: am am 15.2. um 16 Uhr findet die Vernissage statt

 

Aktivitäten für Familien in Graz-Süd

Krabbeltreff: Auch im neuen Jahr trifft sich unsere Krabbelgruppe: am 7. und 21.1. und am 4. und 25.2. jeweils ab 9 Uhr. Nähere Infos hier.

Erstkommunion: Bei der Heiligen Messe am 19.1. um 10 Uhr werden sich die Erstkommunionkinder der Pfarre vorstellen.

Am 2.2. feiern wir um 10 Uhr Darstellung des Herrn  Maria Lichtmess.

 

Liebenau St. Paul

 

Weihnacht gemeinsam statt einsam

Für die Bewirtung der Gäste im Rahmen der Aktion "Weihnacht gemeinsam statt einsam" bitten wir Sie um Keksspenden. Die Kekse bitte bis 23.12. in der Küche des Pfarrhauses Liebenau St. Paul oder in der Pfarre St. Peter in der Teeküche im Pfarrhof abgeben. Bitte die Keksspende mit dem Zweck beschriften. Wir bedanken uns im Namen unserer Gäste!

 

Ökumenische Krippenfeier

mit Krippenspiel der Kinder der evangelischen und katholischen Gemeinden am 24.12. um 15 Uhr in der Pfarre Liebenau-St. Paul.

 

Weihnachten

Christmette am 24.12.: ab 21:30 weihnachtliche Bläsermusik auf dem Kirchplatz mit einem Ensemble des Liebenauer Musikvereins.
Mitgestaltung der Mette durch ein Ensemble des HIB.art.chores.

Christtag am 25.12.: Gestaltung des Gottesdienstes 10:15 Uhr durch das Vokalensemble Liebenau.

Sternsinger 

Wir suchen noch Kinder, die gerne Sternsingen gehen würden und Erwachsene, die sie begleiten. Die Infozettel und Anmeldungen liegen in der Kirche bereit, oder auf der Homepage der Pfarre zum Herunterladen.
Sternsinger unterwegs am 2.1., 3.1. ab 13.30 Uhr am 4.1. den ganzen Tag ab 9 Uhr bzw. ab 13.30 Uhr.
Probe am 20.12. um 16 Uhr im kleinen Pfarrsaal.

 

Seniorentreffen

Nächster Termin für das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sind am 9.1. und 13.2. um 15 Uhr. Für einen Abholdienst bitte bei Pastoralreferentin Mira Bardakji melden: 0676 8742 6985

 

Feiern mit allen Sinnen

Im Rahmen der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen laden wir am 19.1. um 10:15 Uhr herzlich zur feierlichen Chrysostomos-Liturgie in der Pfarrkirche Liebenau St. Paul ein, musikalisch gestaltet vom Chrysostomos-Chor. Die Liturgie der Ostkirchen ist eine sehr innige Form des Gottesdienstes – ein Fest für Leib und Seele, bei dem wir mit allen Sinnen feiern. Im Anschluss Einladung zum gemütlichen Beisammensein im großen Pfarrsaal.

 

St. Christoph in Thondorf

 

Kinderkrippenfeier

Am 24.12. um 16 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Christoph die Kinderkrippenfeier statt. Alle Familien und Kinder sind herzlich eingeladen, am Heiligen Abend dem Stall von Bethlehem näher zu kommen.

Liebenau: gemeinsame Gottesdienste

Am Stefanitag und zum Jahresschluss feiern die Liebenauer Pfarren gemeinsam in St. Christoph Gottesdienst. Herzliche Einladung an die Pfarrbevölkerungen von Graz-Süd, Liebenau St. Paul und St. Christoph zum Gottesdienst am 26.12. um 8:30 Uhr und am 31.12. um 18:30 Uhr.

 

Sternsingeraktion

Am 2. und 3.1. werden die Kinder unserer Pfarre wieder im Dienste der Dreikönigsaktion von Haus zu Haus ziehen, die Weihnachtsbotschaft verkünden und Spenden für die ärmsten Regionen der Welt sammeln. Am 3.1. um 13 Uhr werden sie öffentlich bei der Christophorusstatue in St. Christoph und am Florianiplatz bei der Thondorfkapelle singen. Sangesfreudige Kinder können sich gerne noch anmelden.

 

Sternsingergottesdienst

Am 6.1. feiern wir in St. Christoph um 10 Uhr unseren Sternsingergottesdienst. Wir laden herzlich ein, gemeinsam das Fest Erscheinung des Herrn zu feiern und noch einmal den Königinnen und Königen aus unserer Pfarre zu begegnen.

Eltern-Kind-Gruppe

Auch im neuen Jahr trifft sich unsere EKI-Gruppe vierzehntägig Dienstag vormittags in unserer Pfarre – herzliche Einladung, zur Gruppe dazuzustoßen! Die genauen Termine und weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage.

Vorstellung der Erstkommunionkinder

Am 9.2. stellen sich die Erstkommunionkinder des Jahres 2025 im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes um 10 Uhr unserer Pfarre vor. Herzliche Einladung, den Erstkommunionkindern im Gottesdienst zu begegnen und sie auch bis zu ihrem wichtigen Fest im Gebet zu begleiten.

 

Hohenrain

 

Rorate

Wir feiern noch eine Rorate-Messe am 18. 12. um 6:30 Uhr. Anschließend frühstücken wir gemeinsam im Pfarrsaal.

 

Bußfeier

Gott liebt mich mit all meinen Fehlern und Schwächen. Spüren wir dem Verzeihen in einer adventlichen Bußfeier nach.
Donnerstag, 19.12. um 19 Uhr, Kirche

 

Advent in Wort & Klang

Texte: P. Leo Thenner / Gongklänge: Ursula Reisinger
Samstag, 21.12. um 19 Uhr, Pfarrsaal

 

Krippenwanderung

Die Stunden am Heiligen Abend sind etwas ganz Besonderes. Wir laden zu einer gemeinsamen Krippenwanderung mit Treffpunkt am 24.12. um 16 Uhr am Vorplatz der Feuerwehr ein. Von hier wandern wir zur Kirche mit einem Gebet und dem Austeilen des Friedenslichtes. Bringt eure Laternen mit, damit wir viele Lichter zur Kirche tragen können. Dort erwartet euch ein Krippenspiel.

 

Weihnachten & besondere Gottesdienste

24.12.: Christmette um 22:00 Uhr
25.12.: Festgottesdienst zum Christtag um 9:30 Uhr
26.12.: Gottesdienst zum Stefanitag um 9:30 Uhr, anschließend Pferdesegnung (ca. 10:30 Uhr)
31.12.: Gottesdienst zum Jahresschluss um 17:00
1.1.: Gottesdienst zum Neujahrstag um 9:30 Uhr
6.1.: Sternsinger-Gottesdienst (Familien) um 9:30 Uhr
25.1.: Abendlob um 18:30 Uhr

 

Jungschar-Event

Am Samstag, den 11.1. gibt es Spiel und Spaß beim Jungschar-Event von 1017 Uhr im und ums Pfarrhaus.
Achtung: Das Gewand bleibt vielleicht nicht sauber!

Anmeldung erbeten bei: jungschar-hohenrain@gmail.com

 

Is ned so?

Humor und Musik zur Faschingszeit: In Erinnerung an die Gründung der Spielgemeinschaft Hohenrain vor 60 Jahren erwartet Sie ein Abend voller Witz und Tiefgang. Alexander Latzko und Margarethe Drexel, verdiente Stützen der Spielgemeinschaft, lesen humorvoll-köstliche Alltagssatiren von Peter Meissner (*1953, NÖ) mit dem Titel: „Is net so?“
Musik: Gerhard Prettenhofer (E-Klavier) und Günther Kainz (Gesang). Ein Reingewinn aus den Spenden kommt dem Sozialkreis zugute.
2.2. um 17 Uhr, Pfarrsaal St. Rupert-Hohenrain

 

Valentinstag

Der Heilige Valenting ist Patron der Liebenden. Deshalb laden wir am Samstag, 15.2. um 18 Uhr zur Segensfeier für Liebende ein. 
Anschließende wird gelacht: Kabarett mit Seppi Promitzer und kulinarischer Ausklang um 19 Uhr im  Pfarrsaal. Eintritt: Freiwillige Spende.
Anmeldung erbeten bei: familie.kapper@aon.at

 

Autal

 

Weihnachten & Neujahr

24.12., 16 Uhr: Kinderkrippenfeier  Warten wir gemeinsam auf's Christkind und erinnern uns an das Wesentliche der Weihnachtsbotschaft.

25.12., 8.45 Uhr: Festgottesdienst am Christtag, der in diesem Jahr musikalisch vom Männergesangsverein Liebenau umrahmt wird.

1.1., 17 Uhr: Feierlicher Start ins neue Jahr mit anschließendem Sektempfang.

6.1., 8.45 Uhr: Familiengottesdienst, krönender Abschluss der Sternsingeraktion.

 

BeGS – Begegnungszentrum

 

Lernbetreuer:innen

Für unsere Lerncenter suchen wir Lernbetreuer:innen, die in einem herzlichen Team in entspannter Umgebung die Kinder bei den Aufgaben unterstützen und auf Schularbeiten bzw. Tests vorbereiten: Lese-Pate/in, Einmal-Eins-Trainer/in, Hauptfächer (M/ D/…) oder nur Volksschülern helfen (jeweils Di., Mi., Do., von 14–17 Uhr). 
Infos bei Frau Nöst Tel. 0676 8742 6031 oder office@begs.at.

 

Kommunikationsgruppen

Am dritten BeGS-Standort in der Pfarre St. Peter für alle, die ihre deutsche Sprache vertiefen und trainieren wollen. Wir treffen uns immer dienstags um 16:30 Uhr im Begegnungsraum. Nächste Termine: 14.1., 21.1., 4.2., 11.2., 25.2.

 

Homepage & Weihnachtsgruß

 

Homepage: alle aktuellen Infos

Ein regelmäßiger Blick auf die Seelsorgeraum-Homepage und unseren Online-Kalender lohnt sich, da es dort – abgesehen von allen Gottesdiensten – Hinweise zu vielen Veranstaltungen und Angeboten im Seelsorgeraum gibt. Zum Kalender...

 

 

Weihnachtsgruß

Den Weihnachtsgruß von Pfarrer Stefan Ulz können Sie hier downloaden.

 

Im Namen des gesamten Teams wünschen wir allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gottes Nähe und Kraft für alle Tage des Neuen Jahres 2025!

das Newsletter-Team des Seelsorgeraums Graz-Südost

 
Newsletter abmelden Impressum