Fastenzeit in unserem Seelsorgeraum: alle Termine und Aktivitäten im Überblick – diese Infos bitte wie immer auch gerne zur Weitergabe an Mitarbeiter und Interessierte!
|
|
|
Aschermittwoch im Seelsorgeraum
In allen Kirchen des Seelsorgeraums gibt es die Möglichkeit, das Aschenkreuz zu empfangen. Die Termine finden Sie auf der Homepage bzw. auf den Verlautbarungsblättern.
|
|
"Aschenkreuz to go"
Am Aschermittwoch, 5.3. besteht von 11–14 Uhr beim Technopark Raaba die Möglichkeit mit einer/m Seelsorger:in ins Gespräch zu kommen und auf Wunsch auch ein Aschenkreuz zu erhalten. Vor Ort im Einsatz sind hauptamtliche Mitarbeiter:innen (Pastorale Laien und Priester) des Seelsorgeraums.
|
|
|
Bußgottesdienst
Herzlich laden wir wieder zu einem Bußgottesdienst in der Fastenzeit in unserem Seelsorgeraum ein. Der Inhalt dazu wird sich an das Thema "Hoffnung" für das heilige Jahr knüpfen. Samstag 5.4. um 18:30 Uhr im Rahmen der Vorabendmesse in Graz-Liebenau. Weitere Infos...
|
|
|
Weltgebetstag der Frauen
Der ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag 2025 mit dem Titel „Wunderbar geschaffen!“ wird am 7.3. um 18.30 Uhr in der Evangelischen Erlöserkirche in der Raiffeisenstraße 166 gefeiert. Die Texte dafür kommen heuer von den Cookinseln.
Frauen und Männer sind herzlich eingeladen!
|
|
|
Einkehrnachmittag
Das eigene Gebet als Quelle der Freude und Kraft entdecken: Wie bringe ich dabei mein Leben vor Gott zur Sprache?
8.3., 15–18 Uhr, Pfarrzentrum bzw. Kirche Graz-Süd: Herzliche Einladung zum Einkehrnachmittag mit P. Dolzer zum Thema "Gebet" im Blick auf das Heilige Jahr 2025. Anmeldung bitte bis 5.3. Weitere Infos und Anmeldung siehe Homepage...
|
|
|
Besuchsdienstausbildung LEBE!
Sie möchten sich gerne sozial engagieren und soziale Kontakte zu älteren Menschen pflegen? Dazu wird eine Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen für Besuchsdienste angeboten. Einführungstreffen: 27.3. 5 Module: 10.4., 24.4., 8.5., 22.5., 5.6., jeweils 16:30-19:30 Uhr im kleinen Pfarrsaal St. Peter. Die Kosten dafür werden übernommen. Weitere Infos...
|
|
BibeLeben
15.3., 29.3. und 5.4., jeweils 9:30-11 Uhr: Auch in diesem Jahr gibt es mit der Veranstaltungsreihe „BibeLeben“ wieder eine gute Möglichkeit, sich auf Ostern vorzubereiten. Entdecken Sie gemeinsam mit Diakon Lukas Weissensteiner – passend zum Heiligen Jahr – Hoffnungstexte in der Bibel und schöpfen Sie Kraft und Hoffnung aus der Heiligen Schrift. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit auf der Homepage...
|
|
|
Sinn & Klang
„Beklaute Frauen – Denkerinnen, Forscherinnen, Pionierinnen – die unbekannten Heldinnen der Geschichte" Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Leonie Schöler: Uschi Prevedel Musik: Kantor Thomas Wrenger (Keyboard) 30.3., 18 Uhr, in der Evangelischen Erlöserkirche Liebenau
|
|
Wenn mir die Worte fehlen...
Workshop-Reihe zum Kennenlernen und Ausprobieren künstlerischer und körperbetonter Methoden, um sich mit der eigenen Trauer zu beschäftigen: Nächste Einheit "Schreiben" mit Mag. Monika Tieber-Dorneger am Montag, 31.3. um 15–19 Uhr im großen Pfarrsaal St. Peter, Teilnahmebetrag: € 20,-. Anmeldung bis 25.3. bei Angela Lendl, 0676 8742 6783, angela.lendl@graz-seckau.at. Weitere Infos...
|
|
Jugendwallfahrt nach Assisi
Von 1.–4.5. machen sich Jugendliche ab dem Firmlingsalter aus unseren Pfarren auf den Weg zu einer Jugendwallfahrt nach Assisi. Es gibt noch freie Plätze in unserem Bus. Wir freuen uns auf Anmeldungen! Infos auf unserer Homepage oder direkt bei Diakon Lukas Weissensteiner unter 0676 87428556.
|
|
Verkündigungsbulle des Heiligen Jahres 2025
Zur Eröffnung des Heiligen Jahres veröffentlichte der Papst ein Schreiben, das uns begleiten soll in diesem besonderen Jahr. Die Worte des Papstes sind nicht nur eine Botschaft an die Kirche, sondern auch an jeden Einzelnen von uns. Sie laden uns ein, innezuhalten, über unser Leben nachzudenken und unseren Glauben zu vertiefen. Papst Franziskus spricht oft über Themen, die uns alle betreffen: über Liebe, Barmherzigkeit, Frieden und die Suche nach einem sinnerfüllten Leben. Seine Worte ermutigen dazu, den eigenen Glauben neu zu entdecken, Hoffnung zu schöpfen und diese Hoffnung mit anderen zu teilen. Das Schreiben ist in unseren Pfarren zur freien Entnahme aufgelegt.
|
|
Das Heilige Jahr 2025 auf unserer Homepage
Im Heiligen Jahr 2025 haben wir auf unserer Homepage auch spezifische Beiträge zum Thema Hoffnung. Diese Seite wird sich nach und nach mit weiteren Inhalten füllen. Zur Seite...
|
|
Kinderelemente in der Fastenzeit
Heuer werden wir in der Fastenzeit in der Kinderecke der Pfarrkirche St. Peter (Aloisiuskapelle) einen Ostergarten aufbauen und wachsen lassen. In ihm wird sichtbar, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern der Beginn eines neuen Lebens. Familien sind eingeladen, zu Hause selbst einen Ostergarten zu gestalten. Jede Woche gibt es dafür eine neue, leicht umzusetzende Anleitung. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg zum wichtigsten Fest unseres Glaubens. Gehen wir los. Ostern ist nicht mehr weit!
|
|
Sammlung haltbarer Lebensmittel
In der Fastenzeit werden in Körben bei den Kirchentüren haltbare Lebensmittel gesammelt, die in der Pfarrcaritas-Sprechstunde an hilfesuchende Menschen in unserer Pfarre ausgegeben werden. Vergelt's Gott für Ihre Spende!
|
|
Kreuzwegandachten
Immer Freitags um 18 Uhr: 7.3., 14.3., 21.3., 28.3., 4.4. und 11.4.
|
|
|
Bibelteilen
Nächste Termine: 10.3., 24.3., 7.4., 14-tägig Montag um 18 Uhr im Begegnungsraum. Weitere Infos über die sieben Schritte des Bibelteilens...
|
|
Seniorentreff St. Peter
Wir treffen uns wieder am 19.3. um 14 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend gemütliches Beisammensein im Großen Pfarrsaal. Nächster Termin: 14.4. Weitere Infos...
|
|
|
Familiennachmittag
Lobpreis, Anbetung und Beichtmöglichkeit, Vortrag und Austausch zu Familienthemen, Spiel- und Bastelzeit für die Kinder und ein gemütlicher Ausklang bei einem einfachen Abendessen. Nächste Termine: 22.3., 12.4. und 14.6. Am 4.5. gemeinsame Wallfahrt in Stift Rein. Anmeldung & weitere Infos bei Thomas + Regina Csanády (Pfarre, vor Ort) oder Birgit Kormann 0650 8247 448.
|
|
|
El-Salvador-Kreis
Am Sonntag, 23.3. feiern wir um 17 Uhr mit P. Karl Peinhopf in der Kapelle der Comboni-Missionare einen Gedenkgottesdienst zum 45. Todestag von hl. Erzbischof Oscar A. Romero. Weitere Infos zum El-Salvador-Kreis...
|
|
Aktion Familienfasttag: Suppensonntag
Am Sonntag, den 30.3. findet nach dem Gottesdienst um 10 Uhr, bei dem die Erstkommunionkinder der VS St. Peter vorgestellt werden, im Pfarrsaal der Suppensonntag statt. Alle sind eingeladen, von den vielen köstlichen Suppen zu kosten und für die Aktion Familienfasttag der kfb zu spenden.
|
|
Gebet & mehr
Die kfb lädt Frauen und Männer im Heiligen Jahr 2025 zu einem Glaubensweg der Hoffnung ein: am Mittwoch, 2.4. um 18:30 Uhr (bei trockenem Wetter, abendlicher Spaziergang).
|
|
Wandergruppe
Unsere Wandergruppe hat im März und April folgendes Programm:
27.2. S Gedersberg – Seiersberg 06.3. W Wies – Vordersdorf 13.3. B Obdach – St. Wolfgang 20.3. S St. Oswald/Wipfing – Gratwein 27.3. W Rundweg bei Radkersburg 03.4. B Pernegg - Rennfeld – St. Marein im Mürztal 10.4. S Untergralla – Kleinwagna 17.4. W Mitterdorf – Greith – Unterfladnitz 24.4. B Alter Wallfahrerweg von Hartberg nach Maria Fieberbründl 30.4. S Freilichtmuseum Stübing mit Führung
S = Spaziergänge mit max. 7 km, max. 300 m HU und max. 2 1/2 Stunden W = Wanderung mit max. 13 km, max. 600 m HU und max. 5 Stunden B = Wanderung und Bergtouren mit darüber hinausgehenden Anforderungen! Teilnahme auf eigene Gefahr! Änderungen vorbehalten.
Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme mit Manfred Gruber 0664 7363 9713 oder manfred.gruber57@gmail.com
|
|
Pilger:innen der Hoffnung
Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto "Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung". In der Pfarrkirche St. Peter möchten wir das Logo nachgestalten und die Gruppe der "Gehenden" verlängern zu einer langen bunten Gruppe von Pilgernden. Alle sind eingeladen Figuren – die in der Taufkapelle aufliegen – zu beschriften oder bemalen. Es wäre schön, wenn sich viele Menschen daran beteiligen und so Hoffnung wachsen lassen! Weitere Infos...
|
|
|
Handarbeitsgruppe
Herzliche Einladung an alle, die Freude an Handarbeiten haben! Gemeinsam stricken, sticken, nähen und gestalten wir alles, was zur Handarbeit gehört. Wir tauschen Ideen aus, sprechen über Muster, Farben, alte Hausfrauentricks „von früher“ und entdecken neue Materialien. Auch wer einfach nur in geselliger Runde dabei sein möchte, ist herzlich willkommen! Bei uns wird nicht nur gearbeitet, sondern auch geredet – über alles Große und Kleine im Leben. Jeden Dienstag von 19–21 Uhr, Begegnungsraum Pfarre St. Peter.
Wollreste oder ungenutzte Wolle gesucht
Wer zu Hause nicht mehr benötigte Wolle hat, kann sie gerne zugunsten der Handarbeitsgruppe in der Pfarre abgeben. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Weitere Infos: Liane Gerdenitsch, 0650 6042927
|
|
Fastenzeit in Graz-Süd
Wort-Gottes-Feier mit Aschenkreuz: am 5.3. um 18:30 Uhr
Einkehrnachmittag für den gesamten Seelsorgeraum: am 8.3. um 15 Uhr zum Thema Gebet mit P. Wolfgang Dolzer
Erstbeichte Bußgottesdienst: am 13.3. um 13 Uhr
Kreuzwegandacht: am 13., 20., 27.3., 3.4., 10.4., jeweils um 17:30 Uhr
Krankensonntag mit Krankensalbung: am 9.3. um 10 Uhr, musikalisch gestaltet von MEGS
Suppensonntag der kfb: am 23.3. nach der Hl. Messe um 10 Uhr
|
|
Kunst & Kultur in Graz-Süd
Literaturabende mit Hans Putzer um 18 Uhr: …und weiter geht’s mit … 14.3.: Olga Tokarczuk & Thomas Mann 4.4. Joachim B. Schmidt & Friedrich Schiller
7 Konzerte-Zyklus in Graz-Süd: jeweils um 20 Uhr: 24.1.: Eine Marienvesper um 1615: Werke von Sebastian Ertel Vorschau nächster Termin: 11.4.
Aquarellmalkurs: am 6., 13., 20. und 27.3., jeweils von 15–17 Uhr
|
|
Krabbeltreff
Eine kostenlose Spielgruppe für Eltern (Großeltern) mit Kleinkindern mit viel Spiel, Spaß und Möglichkeiten Freundschaften zu knüpfen! Für (0-4 Jährige), jeweils ab 9 Uhr. 18.3.: Thema Regenbogen; 1.4.: Thema Ostern. Weitere Infos...
|
|
Schach-Gottesdienst
Am Faschingsonntag, 2.3. wird das neue Outdoor-Schach am Pfarrplatz Liebenau St. Paul nach dem Gottesdienst um 10:15 Uhr mit einem Eröffnungsspiel zwischen Pfarrer Stefan Ulz und dem Obmann der DSG, Georg Plank eingeweiht. Infos...
|
|
|
Seniorentreffen
Besinnliche Begegnung in der Fastenzeit am 13.3.: Nach der Hl. Messe um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche wird uns P. Leo Thenner mit einfühlsamen Worten in die besondere Zeit der Fastenzeit einführen. Anschließend wollen wir bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde zusammen sein, plaudern und die Gemeinschaft genießen.
|
|
Am Jakobsweg
Die Schuhe mein Zuhause – der Rucksack meine Heimat: mein langer Weg zu Jakobs Grab. Am Freitag, 28.3. um 19 Uhr berichtet Johann Gratzer über seine eindrucksvolle Pilgerreise. Weitere Infos...
|
|
|
St. Christoph in Thondorf
|
|
Vesper am Aschermittwoch
Wir begehen den Aschermittwoch am 5.3. in diesem Jahr mit einer gesungenen Vesper um 18:30 Uhr mit Aschenkreuzauflegung, gestaltet von einer Gesangsgruppe unter der Leitung unserer Organistin Elfi Stickler.
|
|
Suppensonntag
Am Sonntag, den 30.3. begehen wir in St. Christoph den „Laetare-Sonntag“ mit einem Suppensonntag. Außerdem möchten wir diesen Gottesdienst ganz im Zeichen des Heiligen Jahres als Hoffnungsgottesdienst feiern.
|
|
Fastenzeit in Hohenrain
Gottesdienst zum Aschermittwoch: 5.3. um 19 Uhr
Familienfasttag: 9.3. um 9:30 Uhr Gottesdienst und Einladung zum anschließenden Suppenessen im Pfarrhaus. Unterstützen Sie dabei die Aktion Familienfasttag und benachteiligte Frauen in Kolumbien.
|
|
Kreuzweg Deutschfeistritz
Gemeinsamer Besuch des Kreuzweges in Deutschfeistritz am Sonntag, 30.3. Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 12 Uhr vor der Kirche. Anmeldungen bitte bei Elisabeth Kapper-Weidinger unter 0664 2458903 oder per E-Mail an: familie.kapper@aon.at Kalvarienberg Deutschfeistritz: weitere Infos...
|
|
|
Menschen haben viel zu fragen
Konzert am 5.4. um 18 Uhr: Die Rupertisingers und Band gestalten einen packenden Abend mit Auszügen aus der Musical-Messe von J. M. Michel. Eintritt: freiwillige Spende. Weitere Infos...
|
|
|
Sterzsonntag
Am Sonntag, den 16.3. lädt die kfb Autal zum traditionellen Sterzsonntag ein: Nach der Wort-Gottes-Feier um 8:45 Uhr in der Kirche gibt es im Pfarrsaal wieder die Möglichkeit, beim Pfarrkaffee viele verschiedene Sterzarten zu genießen. Der Reinerlös kommt der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung zugute.
|
|
|
Kreuzwegwanderung
Am Sonntag, den 16.3. laden wir herzlich zu einer kleinen Kreuzwegwanderung ein. Start ist um 14:30 Uhr bei der Kirche. Zwischen den einzelnen Stationen gibt es die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Da der Weg auch über eine Wiese führt, ist festes Schuhwerk von Vorteil. Bei Regen findet die Kreuzwegandacht in der Kirche statt.
|
|
|
Unbändige Hoffnung
Vortrag und Buchpräsentation mit Bischof Jesús Ruiz Molina, Dr. Cedric Ouanekpone und dem Autor Pater Moses Otii, der über seine Erfahrungen in der Zentralafrikanischen Republik erzählen wird: Freitag, 28.2. um 19 Uhr im Gottesdienstraum Messendorf, Autalerstraße 3; freiwillige Spenden für ein Krankenhaus in Bangui erbeten. Buchverkauf vor Ort. Weitere Infos...
|
|
|
Ist Frieden in Palästina und Israel möglich?
Die Menschenrechtsbeobachterin Christine Hödl erzählt von ihren Erfahrungen und ob es Möglichkeiten für einen Frieden in Palästina und Israel gibt. 25.3 um 19 Uhr am Anton-Lippe Platz 1, 8041 Graz. Anmeldung erbeten unter 0676/ 8742 6031, 0676/ 8742 6032 oder office@begs.at
|
|
Von Mensch zu Mensch
Pfarrer und Seelsorgeraumleiter Dr. Stefan Ulz im Gespräch: "Wie ich den christlichen Glauben täglich neu lerne und – zu meiner eigenen Überraschung – die Berufung zum Priester entdeckt habe. Was mich am Glauben fasziniert und zugleich herausfordert." 4.4. um 19 Uhr. Anmeldung erbeten unter 0676/ 8742 6031, 0676/ 8742 6032 oder office@begs.at
|
|
|
"Hoffnung finden"
Die Frühjahrs-Ausgabe unseres Seelsorgeraumblatts "Pfarrpost Graz-Südost" ist frisch erschienen und wird in diesen Tagen von unseren Pfarrblattausträger:innen zugestellt, wofür wir herzlich danken.
Sie ist ab sofort auch hier online zu lesen bzw. abrufbar.
|
|
|
Eine segensreiche Fastenzeit...
... wünschen wir allen in diesem Heiligen Jahr der Hoffnung 2025, in welcher wir in besonderer Weise eingeladen sind, mit „Fasten, Beten, Almosengeben“ unseren Beitrag zu geben, damit andere Menschen auch durch uns Hoffnung erfahren können, die die Welt so dringend braucht.
Gerne können Sie den Newsletter weitergeben und andere dazu motivieren, ihn zu abonnieren. Alle Angebote (Gottesdienste und Veranstaltungen) finden Sie wie immer auf unserer Homepage www.graz-suedost.
das Newsletter-Team des Seelsorgeraums Graz-Südost
|
|
|
|
|
|