Aus aktuellem Anlass: Amoklauf in Graz
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

Liebe Pfarrbevölkerung im Seelsorgeraum Graz-Südost!

Mit großer Erschütterung und Trauer tun auch wir als Team des Seelsorgeraums Graz-Südost unsere tiefe Betroffenheit kund.

 

Seit Bekanntgabe der tragischen Ereignisse beten wir bei jeder heiligen Messe und bei anderen Gottesdiensten für die Opfer und alle, die in irgendeiner Form als Angehörige, Kolleg:innen, und Freund:innen, betroffen sind.

Aus diesem Anlass möchten wir folgende Mitteilungen machen:

  • Das Pfarrfest der Pfarre Graz-St. Peter, das für kommenden Sonntag, 15. Juni, geplant war, wurde abgesagt. Im Rahmen der heiligen Messe am 15. Juni um 10 Uhr feiert Msgr. Ferdinand Köck sein Diamantenes Priesterjubiläum.

  • Unsere 7 Kirchen im Seelsorgeraum stehen während des Tages immer für das Gebet offen. Dort können Sie einzeln oder in Gemeinschaft beten, Kerzen entzünden. Es werden dazu auch Gebets- bzw. Andachtshilfen aufliegen.

  • Die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Seelsorgeraums stehen selbstverständlich für das Gespräch zur Verfügung. Die Kontaktdaten der Pastoralreferent:innen sowie der Priester finden sich auf der Homepage www.graz-suedost.at unter der Rubrik „Über uns“ und dann unter „Priester und Seelsorger“

  • Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten im Seelsorgeraum, wo wir in diesen Tagen besonders für die Opfer und alle beten, die unter den schrecklichen Ereignissen leiden. Alle Gottesdienstzeiten und -orte finden sich ebenso auf der Homepage www.graz-suedost.at unter „Termine“

  • Am Sonntag, 15. Juni um 10:15 Uhr wird die Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Liebenau St. Paul als Gedenkgottesdienst für die Opfer gefeiert.
 

Ewiger Gott,
wir beten für die Opfer des Amoklaufs in Graz,
für alle, die ihr Leben verloren haben
und für die vielen Verletzten.
Wir bitten um Trost für die Familien, Freundinnen und Freunde, die in tiefer Trauer sind.
Schenke ihnen Kraft in dieser unfassbar schweren Zeit.
Wir beten auch für all jene, die Zeugen dieser Gewalttat wurden.
Mögen sie Heilung und Unterstützung erfahren.
In dieser Zeit der Dunkelheit halten wir an der Hoffnung fest,
dass Liebe stärker ist als Hass und dass Mitgefühl uns alle verbinden kann.

 

Im Gebet verbunden,

Pfarrer Stefan Ulz,
Pastoralverantwortliche Veronika Reuscher und Gerlinde Rohrer-Schneebacher,
im Namen des gesamten Teams der haupt- und ehrenamtlichen Verantwortlichen des Seelsorgeraums

 
Newsletter abmelden Impressum