Neuigkeiten zum Beginn des Arbeitsjahres & Vorschau Herbst
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

Zum Ende des Sommers melden wir uns mit Terminhinweisen für zahlreiche Feiern und Ereignissen, bei denen wir gemeinsam feiern und Kirche erleben können. Wir freuen uns auf viele wertvolle Begegnungen und schöne Gottesdienste!

 

Seelsorgeraum gesamt

 

Wir feiern Gottesdienst in unseren Kirchen

Der aktuelle Plan aller Gottesdienste im Seelsorgeraum hier als Download.

 

60 Jahre Kirchweihe: St. Christoph in Thondorf

Herzliche Einladung zum Pfarrfest am 8.9. mit Feier des 60-Jahr-Jubiläums der Kirchweihe: 10 Uhr Messe mit dem Männergesangsverein Liebenau. Programm und weitere Infos hier... 

 

90 Jahre Kirchweihe: Autal

Feier des 90-Jahr-Jubiläums der Kirchweihe am 8.9. mit Festmesse um 8:45 Uhr, anschließend buntes Treiben rund um die Kirche (Kaffee & feine Mehlspeisen, Mittagessen, Glückshafen, Schätzspiel, Musik, Kinderprogramm usw.). Programm und weitere Infos hier...

 

Pfarrfest in Messendorf

Herzliche Einladung zum Pfarrfest am 15.9. mit Festgottesdienst um 10 Uhr, ab 11 Uhr Frühschoppen, Musik: Maurizio Nobili, gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank, Glückshafen, Schätzspiel.

 

Konzert Voice Up

Am 21.9. um 19 Uhr erwartet Sie beim Konzert der A-cappella Gruppe „Voice Up“ in der Pfarrkirche Graz-St. Peter Musik verschiedener Genres von Sakral über Gospel bis Popmusik. Eintritt: freiwillige Spende. Nähere Informationen folgen auf der Homepage des Seelsorgeraums.

 

Pfarrfest in Hohenrain

Herzliche Einladung zum Rupertifest am 22.9.: Festgottesdienst mit Jubelpaaren um 9:30 Uhr, anschließend Pfarrfest. Weitere Infos hier...

 

Diakonenweihe im Grazer Dom

Bei der Diakonenweihe am 22.9. um 15 Uhr im Grazer Dom wird auch unser Pastoralpraktikant Lukas Weissensteiner zum Diakon geweiht und freut sich auf viele Mitfeiernde. Wir gratulieren jetzt schon herzlich, wünschen Lukas reichen Segen und freuen uns, dass er als Diakon im kommenden Arbeitsjahr bei uns im Seelsorgeraum sein Pastoralpraktikum absolvieren wird.

 

St. Peter

 

Kinderstartfest

Die Jungscharkinder und Jungscharbegleiterinnen freuen sich schon auf den Start des neuen Jungscharjahres im Herbst und laden alle Schulkinder dazu herzlich ein. Beim Startfest am 13.9. von 1618 Uhr im Pfarrgarten/Pfarrsaal erfährt man, was wir beim Ministrieren und in der Jungscharstunde machen und wie man beim Sternsingen dabei sein kann. Wir werden miteinander spielen, singen und basteln und von Jesus hören.

 

Seniorentreffen

Nach einem heißen Sommer starten wir wieder die beliebten Seniorennachmittage: am 18.9. um 14 Uhr mit einem Wortgottesdienst, gefeiert von Lukas Weissensteiner. Anschließend werden uns im Pfarrsaal die Damen von der Praxis 33 Interessantes über „Demenz vorbeugen und mit Yoga vital bleiben“ vortragen.
Es gibt einen Abholdienst! Anmeldung bei Ilse Klampfer: 0650/4657 999 bzw. Gerti Niesner: 0664/1457 549.
Vorschau: nächste Termine: 16.10., 20.11., 18.12. 
Wir freuen uns auf Euer Kommen!

 

Ministranten & Jungschar

Beginn der regelmäßigen Mini- und Jungscharstunden am 20.9. in der Sakristei bzw. Pfarrsaal und Pfarrgarten:

MinistrantInnenstunde: jeden Freitag (an Schultagen), 16-16.30 Uhr. Wir freuen uns über neue Ministrantinnen und Ministranten!

Jungscharstunde: jeden Freitag (an Schultagen), 16.30-17.30 Uhr. Alle Schulkinder sind jederzeit herzlich willkommen!
Infos: Ingrid Hohl, 0676 8742 2321

Lange Nacht der Minis: Freitag/Samstag 27./28.9., 16-10 Uhr: Die Ministrantinnen und Ministranten der Pfarre übernachten im Pfarrsaal.

 

Schulstartaktion

Die Vinzenzgemeinschaft St. Peter unterstützt Familien mit geringem Einkommen mit € 70,- für jedes schulpflichtige Kind. Bedingungen für den Bezug und Details hier... Termine:
27.09., 15–17 Uhr
30.09., 15–17 Uhr
02.10., 10–12 Uhr

 

Gebet & mehr... Erntekrone binden

2.10., Pfarrkirche und Pfarrsaal St. Peter:
18.30 Uhr Gebet in der Kirche | Auszeit – Zeit zum Aufatmen – Zeit für Gott.
19.00 Uhr Erntekrone binden im Pfarrsaal | Gemeinsame Gestaltung der Erntekrone unter fachkundiger Anleitung durch Floristin Elke Grollitsch.
Falls möglich, bitte getrocknete Blütenstände (z.B. Hortensien, Gräser), Hagebutten, Nüsse, kleine Kürbisse, kleine Äpfel ... mitbringen!
Die Katholische Frauenbewegung der Pfarre Graz-St. Peter lädt herzlich ein!

 

Erntedank

Wir sagen Gott Dank für seine vielfältigen Gaben beim Erntedankfest am 6.10. mit einem Familiengottesdienst um 10 Uhr im Pfarrgarten (bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche), mitgestaltet vom Kirchenchor, dem Pfarr-Kindergarten und vielen anderen. Anschließend gibt es eine einfache Agape.

 

Wandergruppe

Programm im September und Oktober (jeweils Donnerstag):

05.09.  B  Wintertaler Nock und Lattersteig
12.09.  S  Gedersberg - Steinbergstraße
19.09.  W  Mattelsberg bei Großklein
26.09.  W  Wörschachklamm
03.10.  S  Niederschöckel - Fölling - Mariatrost
10.10.  W  Weinwanderung von Gamlitz zum Sernauberg
17.10.  B  Stuhleck
24.10.  S  Steinberg - Rochberg - Schirning
31.10.  W  Auf die Rote Wand

S = Spaziergänge mit max. 7 km, max. 300 m HU und max. 2 1/2 Stunden
W = Wanderung mit max. 13 km, max. 600 m HU und max. 5 Stunden
B = Wanderung und Bergtouren mit darüber hinausgehenden Anforderungen!
Teilnahme auf eigene Gefahr! Änderungen vorbehalten.

Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme mit Manfred Gruber 0664 7363 9713 oder manfred.gruber57@gmail.com

 

Graz-Süd

 

Krabbeltreff

"Kunterbunt durchs ganze Jahr": Der Krabbeltreff startet am 17.9. wieder von 9-11 Uhr im Seelsorgezentrum. Das neue Jahres-Programm finden Sie in Kürze auf der Homepage...

 

Ausstellung: Meine Bilder und ich!

21.9.: Therese Kniepeiß zum 90. Geburtstag: Ab 15 Uhr in der Pfarre Graz-Süd, 16 Uhr Festrede von Dr. Werner Breuß, musikalische Umrahmung Margareta Steinkellner und Mag. Gudrun Isak

 

Literaturabend in Graz-Süd

"Zwischen Empathie und Einsamkeit  Über die Schwierigkeiten des Zusammenlebens im 21. Jahrhundert", mit Hans Putzer, jeweils um 18 Uhr:

27.9.: Thema: Endlichkeit
18.10.: Thema: Enigma

 

Erntedank

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 6.10.: Um 10 feiern wir gemeinsam mit den Kindergartenkindern den Festgottesdienst. Anschließend laden wir zu einer Agape im Seelsorgezentrum ein.

 

Liebenau St. Paul

 

Erntedank & Kirchweihfest

22.9. Erntedankfest in Liebenau St. Paul
13.10. Kirchweihfest

 

St. Christoph in Thondorf

 

Erntedank

Bewundern Sie beim Erntedankfest am 13.10. den kunstvoll gestalteten Eingangsbereich und die schön dekorierte Kirche: um 8:30 Uhr Hl. Messe, musikalisch umrahmt vom MV Liebenau, anschließend Agape. Das Fest wird von den Thondorfer Bäurinnen und Bauern mitgestaltet.

 

Hohenrain

 

Erntedank & Danke-Fest für Mitarbeitende

Mit einem Familiengottesdienst am 13.10. um 9:30 Uhr feiern wir Erntedank und danken auch für die reiche Ernte im Bereich des Ehrenamtes: Es gibt viele Dienste, die oft im Verborgenen geleistet werden. Zum Dank für alles, was ihr für die Gemeinschaft tut, laden wir euch gerne zum Gottesdienst und zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Das Mitarbeiter-Fest startet um 12 Uhr mit dem Mittagsgeläut.
Anmeldungen bitte bis 6.10. bei Petra Auer-Nahold, auer-nahold@tugraz.at, 0664 608736029

 

Autal

 

Erntedank

6.10. um 8:45 Uhr: Erntedank mit Festgottesdienst, danach Agape am Kirchenvorplatz

 

Messendorf

 

Pfarrfest

Feiern Sie mit uns am 15.9. unser Pfarrfest: Beginn mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr, ab 11 Uhr Frühschoppen

 

Pfarrversammlung

Pfarrversammlung am 24.9. um 19 Uhr im Pfarrsaal zum Thema: Aktuelle Situation der Stationskaplanei, Veränderungen, Klärungen, Blick in die Zukunft der Gemeinde Messendorf als Teil des Seelsorgeraums Graz-Südost. 

Alle am Leben der pfarrlichen Gemeinde Interessierte sind eingeladen, mit Pfarrer Stefan Ulz, Pfarrverantwortlichen P. Moses, P. Josef und dem Führungsteam des Seelsorgeraums zu den Themen ins Gespräch zu kommen.
Nach dem offiziellen Teil gibt es ein gemütliches Beisammensein mit einfacher Verköstigung.

 

Erntedank

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 6.10. um 10 Uhr. Der Festgottesdienst wird als Familiengottesdienst gestaltet.

 

BeGS – Begegnungszentrum

 

Vielfältige Angebote im BeGS

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen BeGS-Angebote – ob Seelengespräche, Heilendes Singen, Musikalische Pfade, Deutschkurse, Lerncenter, MischMasch, Kommunikationsgruppen oder Alphabetisierungskurs – und vieles mehr unter www.begs.at 

 

Homepage & Newsletter

 

Ein regelmäßiger Blick auf die Seelsorgeraum-Homepage und unseren Online-Kalender lohnt sich, da es dort – abgesehen von allen Gottesdiensten – Hinweise zu vielen Veranstaltungen und Angeboten im Seelsorgeraum gibt. Zum Kalender...

Bitte auch das Abonnieren des Newsletters weiterhin vielen empfehlen: zum Eingabeformular.

 

Allen Empfänger:innen unseres Newsletters wüschen wir von Herzen einen segensreichen Start in den Herbst und somit in ein neues Arbeits- bzw. Schuljahr!

das Newsletter-Team des Seelsorgeraums Graz-Südost

 
Newsletter abmelden Impressum