Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut

Inhalt:
Nachruf

Christine Filipancic

Gründerin und langjährige Leiterin des Projekt Alleinerziehende

*08.02.1944                + 29.08.2021

 

 

Christine Filipancic
Christine Filipancic
Christine Filipancic | Familienreferat

Bischof Johann Weber hat im Jahre 1976 dem Familienreferat den Auftrag erteilt, sich mit den Fragen der Alleinerziehenden und ihrer Kinder auseinanderzusetzen.

Von Anfang an war Dr.in Christine Filipancic mit diesem Auftrag betraut.

Mit der Grundlage einer empirischen Untersuchung über die Situation der Alleinerziehenden in der Steiermark wurde im Herbst 1978 eine Stelle für Alleinerziehende im Haus Carnerigasse 34 mit folgender Aufgabenstellung errichtet: Ermittlung der speziellen Bedürfnisse Alleinerziehender, Erstellung eines bedarfsorientierten Angebotes, Bildung und Begleitung von Gruppen, Informationsveranstaltungen, Beratung und Begleitung, Öffentlichkeitsarbeit sowie Zusammenarbeit mit Sozialarbeitskreisen, Behörden und sonstigen Stellen, die sich mit der Alleinerziehenden-Problematik befassen.

1979 konnte das Projekt Alleinerziehende unter der Leitung von Dr.in Christine Filipancic offiziell in Graz starten, Informationsveranstaltungen dazu gab es in Bruck, Köflach und Gleisdorf. Die Zielsetzung "Hilfe und Unterstützung für Alleinerziehende und ihre Kinder" wurde von ihr konsequent ausgebaut und adapiert.

Sowohl die Österreichische Plattform für Alleinerziehende sowie auch „Rainbows – für Kinder in stürmischen Zeiten“ wurden im Rahmen des Projektes Alleinerziehende aufgebaut.

Heute arbeiten beide Initiativen österreichweit anerkannt.

Christine Filipancic hat das Projekt Alleinerziehende von 1979 - 2011 geleitet und mit ihrem unverwechselbaren Engagement sowie ihrer liebevollen und menschenfreundlichen Art die Anliegen und Herausforderungen Alleinerziehender in der Gesellschaft vertreten und Alleinerziehende kompetent unterstützt, bestärkt und begleitet.

In stiller Trauer nehmen das Projekt Alleinerziehende sowie auch das Familienreferat Abschied von einer außergewöhnlichen Kollegin und einem ganz besonderen Menschen.

Der Familie, den Freundinnen und Freunden sprechen wir unser tiefes Mitgefühl aus.

 

Mag.a Katrin Windischbacher                  Mag.a Petra Ruzsics-Hoitsch

Familienreferat                                           Projekt Alleinerziehende

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Familienreferat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz


Tel: 0316/8041-297
Fax: 0316/8041-18297


E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at
Facebook: facebook.com/familienreferat
Instagram: instagram.com/familienreferat

 

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen