Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut

Inhalt:
Elternservice

KKF-Weiterbildungstag - Hat Gott einen Düsenjet?

Herzliche Einladung zum Weiterbildungstag

KrabbelkinderFamiliengottesdienste

am 7. Oktober 2023 von 9 - 17 Uhr

im Bildungshaus Schloss St. Martin.

 

 

Petra Ruzsics-Hoitsch

VORMITTAGSPROGRAMM

Impulsvortrag von Anna Ruschka; Sonderkindergartenpädagogin (Inklusive Elementarpädagogin), Dipl. Erwachsenenbildnerin 

"HAT GOTT EINEN DÜSENJET?"

Jede Entwicklungsphase eines Kindes macht Familiengottesdienste anders lebendig. Im Rahmen des Vortrags wird Hintergrundwissen zu den Entwicklungsphasen der Kinder vermittelt, die für die Familiengottesdienste relevant sind. Es soll Handwerkszeug sein für die Vorbereitung und Durchführung von Familiengottesdiensten, um sich am DA-SEIN der Kinder und ihren authentischen Beiträgen erfreuen zu können. Wie sich die Fähigkeit des Menschen zum Glauben entfaltet, wird ebenfalls Inhalt der Ausführungen sein.

 

Workshop für die ganze Gruppe: Kathrin Zeisberger; Zertifizierte Elternbildnerin, Jahresfestkreisgruppenleiterin, Kinderliturgieteam Pfarre Graz Kalvarienberg

"Ich bin da, du bist da, wir alle sind da!"

Individuelle Entwicklungs- und Altersphasen der Kinder können wir durch die unterschiedlichsten Formate von Kinder- und Familienkirche aktiv berücksichtigen. Gemeinsam wollen wir in diesem Workshop verschiedene Formen und Möglichkeiten für fröhliche, kindgerechte, spannende, bereichernde und inspirierende Feiern erarbeiten, teilen und neu finden.

Bitte bringt euren wertvollen Erfahrungsschatz in Form von Büchern, Geschichten, bereits erarbeiteten Formaten, Lieblingsliedern oder Bastelideen für einen bunten und bereichernden Austausch mit!

 

GEMEINSAMES MITTAGESSEN

 

NACHMITTAGSPROGRAMM (Es können zwei Workshops besucht werden)

 

Workshop 1: Sarah Knolly; Pastoralreferentin im Seelsorgeraum Knittelfeld, Dipl. Erwachsenenbildnerin

"Superheld:innen aus der Bibel"

Es gibt sie und oft werden sie gar nicht richtig wahrgenommen: Superheld:innen aus der Bibel. Manchmal sind sie in den Bibelstellen so gut versteckt, dass man sie gar nicht als Held:innen wahrnimmt oder die Legenden sind so gruselig, dass man sich abschrecken lässt. Gemeinsam wollen wir Beispiele von Held:innen hören, erfahren, wann und wo sie uns im Gottesdienst begegnen möchten und wie wir sie für alle erfahrbar machen können.

 

Workshop 2: Anita Nussmüller; Sozialpädagogin, Dipl. Erwachsenenbildnerin, Referentin der Diözese St. Pölten mit langjähriger Erfahrung in der Leitung von Eltern-Kind- und Jahresfestkreis-Gruppen

"Jahresfestkreisgruppen - Sehen, hören, riechen, ... mit dem Herzen feiern"

Die Jahresfestkreisgruppen bieten Unterstützung beim Feiern des eigenen Glaubens in der Familie, bei der Vorbereitung für die Erstkommunion oder im Unterricht. In einer anregenden Umgebung setzen sich Eltern und Kinder gemeinsam mit den Bräuchen und biblischen Geschichten eines Festes auseinander. Bei diesem Workshop lernen Sie das Konzept „Religion mit allen Sinnen“ kennen. Interesse für Religiöses erwacht, Gottesbeziehung wird spürbar.

 

Workshop 3: Katarina Pachatz; Chorleiterin, Pastorale Mitarbeiterin, Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin

"Vom Martinstag bis Nikolaus"

Das Martinsfest und die Nikolausfeier stehen vor der Tür und du suchst nach neuen Ideen für einen Kinder-Krabbel-Gottesdienst oder eine Familienmesse? Dann bist du in diesem musikalischen Workshop genau richtig. Passende Klanggeschichten mit den Orff-Instrumenten und die Lieder werden gemeinsam erlernt. Falls du Gitarre, Flöte oder ein anderes Instrument spielst, nimm es mit! Gemeinsam werden wir die Lieder für diese Feste singen und musizieren.

 

Teilnahmegebühr: 40 € pro Person

Mittagessen: Erwachsene: 15,90 € (Suppe, Hauptspeise, Salat, Dessert); Kinder bis 5,9: gratis; Kinder ab 6: 10 €

Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren

Tagungsbegleitung: Petra Ruzsics-Hoitsch (0676/8742-2822)

hier gibts den folder zum download

HIER GEHTS ZUR ANMELDUNG

zurück

HIER GEHTS ZUR ANMELDUNG

PROGRAMMABLAUF

08:15 – 09:00 Uhr   Anmeldung, Eintreffen

09:00 – 09:15   Einstimmungsritual, Begrüßung

09:15 – 10:45   Impulsvortrag

10:50 – 12:20   WS für die ganze Gruppe

12:30 – 13:30   Mittagspause

13:30 – 15:00   WS 1. Durchgang

15:00 – 15:15   Pause

15:15 – 16:45   WS 2. Durchgang

17:00                 Familienwortgottesdienst

 

Unseren Newsletter können Sie gerne hier abonnieren. 

Downloads
  • WeiterbildungstagKKF_web.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Familienreferat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz


Tel: 0316/8041-297
Fax: 0316/8041-18297


E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at
Facebook: facebook.com/familienreferat
Instagram: instagram.com/familienreferat

 

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen