Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 472319
graz-liebenau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos

Inhalt:
Jahreskreis

Durch den Advent...

...in der Pfarre Liebenau St.Paul...

Foto: Pixabay

Das Wort "Advent" bedeutet "Ankunft" (lat. adventus Domini = Ankunft des Herrn). Die Kirche denkt in dieser Zeit an das endgültige Kommen Christi am "Ende der Zeiten", aber auch an sein erstes Kommen als Kind in Betlehem und an sein Kommen heute und jetzt - in der Verkündigung des Evangeliums, in den Sakramenten, in der Begegnung mit  Notleideneden usw. Das "Warten" ist im Pandemiejahr 2021 aber auch ein Warten auf das Ende der Pandemie, das Ende der Entbehrungen, das Ende der Angst.

Was Gott für uns in dieser Zeit sein kann, können wir auch füreinander sein: "Licht". Das drückt auch das Motto "Du bist Licht" aus, unter dem dieses Jahr der Advent in der Katholischen Kirche Steiermark steht. Gott wird Mensch! Menschsein bedeutet miteinander und füreinander "Licht" zu sein. Damit soll vor allem die Sorge um die Mitmenschen verstärkt in Erinnerung gerufen werden.

Aktionselemente

Elemente der Aktion sind die regelmäßigen Impulse bis zum Dreikönigstag, die in Pfarren unseren Seelsorgeraumes in Form von Karten aufliegen, auf der Website der Katholischen Kirche Steiermark und in den Sozialen Medien zu finden sind. Sie drehen sich um den Bibelvers "Mache dich auf und werde Licht" (Buch Jesaja 60,1). Kontakt mit jemandem aufnehmen, den man schon länger nicht mehr getroffen hat, eine Spendeninitiative unterstützen sind dabei Beispiele, wie man für andere Licht werden kann.

In der Adventzeit werden die Pastoralreferentinnen des SR Graz Südost einen digitalen Adventskalender gestalten zum Thema "Werde Licht" mit verschiedenen Impulsen für die Zeit des Advents. Diesen finden Sie auf der Hompage des Seelsorgeraumes.

Bitte melden Sie sich in der Pfarrkanzlei, wenn Sie den Anruf oder Besuch eines Seelsorgers wünschen – wir sind gerade in dieser schwierigen Zeit für Sie da!

Durch den Advent begleitet

An jedem Adventsonntag gibt es etwas Neues für Kinder und Erwachsene in den liebenauer Kirchen, die auch unter der Woche tagsüber geöffnet sind. Für die Kinder gibt es eine Geschichte, die zum Geheimnis von Weihnachten einiges zu sagen hat und eine kleine Anregung zum „Basteln“. Auch die Erwachsenen sind eingeladen sich mit Impulsen auf die „stille Zeit“ einzulassen.

Für Feiern zuhause - angefangen von der Adventkranzweihe über das Nikolausfest bis hin zum Weihnachtsfest - werden Feierbehelfe zur Verfügung gestellt. Diese legen wir im Foyer unserer Pfarrkirche auf. 

So begleiten wir Sie durch den Advent!

 

Mehr zum Advent

Digitaler Adventkalender

Wort des Bischofs zum Advent

zurück

Roraten | jeden Samstag im Advent | 6 Uhr 

am 4.12. | 11.12. | 18.12.

Roraten im Seelsorgeraum

Heiliger Abend
24. Dezember 2021

15 und 16 Uhr | Ökumenischer Kinderkrippenfeier
Liebenau St.Paul

14 bis 16 Uhr | St. Christoph und Graz Süd | frei zugängliche Stationen für Kinder und Erwachsene, welche durch Geschichten, Bastelideen, Impulsgedanken etc. zum Verweilen und Tun einladen. 

22 Uhr| Christmette 

 

Downloads
  • Advent_und_Weihnachten_in_Liebenau.pdf
  • 1_Adventsonntag.png
  • 2_Adventsonntag.png
  • Feiervorschlag_3.Adventsonntag.pdf
  • Adventliche_9-Tage-Gebet._Novene._2021._Kurzfassung.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Über die Pfarre
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Gruppen & Mitmachen
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
  • Kindergarten

Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
St. Paulus-Platz 1, 8041 Graz
Telefon: +43 (316) 472319
Mail: graz-liebenau@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei
Mittwoch | 10:00 -13:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen