Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 472319
graz-liebenau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos

Inhalt:
Kinder

Heiliger Nikolaus, Schutzpatron der Kinder

Nikolausbesuch am 5.12.2022

Der Heilige Nikolaus lebte im 4. Jahrhundert nach Christus in der heutigen Türkei. Er war Bischof und hat sich sehr für die Menschen in seiner Stadt eingesetzt. Ganz besonders wichtig waren ihm die Kinder, er ist auch heute Schutzpatron der Kinder.

Daher ist es uns auch ein großes Anliegen, dass der Heilige Nikolaus wieder in die Häuser, zu den Kindern nach Hause kommt. Mit dem Besuch des Nikolaus wollen wir einer alten christlichen Tradition folgen und sichtbar machen, dass der Heilige Nikolaus sein Herz für notleidende Mitmenschen geöffnet hat und ein Symbol für gelebtes soziales Handeln ist.

Derzeit gibt es für den Besuch des Nikolaus keine Einschränkungen. Hygienische Maßnahmen, wie die Händedesinfektion werden eingehalten. Sollten sich dementsprechende weitere Maßnahmen in den nächsten Wochen ergeben, so werden diese selbstverständlich umgesetzt. Der Nikolaus kann also in Ihre Wohnung kommen, singen ist erlaubt und auch Geschenke dürfen vom Nikolaus übergeben werden.

Sollte aufgrund der Covid19-Situation ein Besuch des Heiligen Nikolaus nicht möglich sein, bitten wir schon jetzt um Verständnis, dass der Nikolaus Sie nicht besuchen kann. Selbstverständlich werden wir Sie diesbezüglich per Mail oder per Telefon verständigen.

Am 05. 12 ab 16 Uhr kommt der Nikolaus ins Haus. Wenn Sie seinen Besuch wünschen, bitten wir Sie um einen Anruf in der Pfarrkanzlei. Tel. 0316 47 23 19 oder 0676 87426650.

zurück

Niklaus, komm in unser Haus.
 

Niklaus, komm in unser Haus.
Bist du aus Plastik, fliegst du raus.

Für Rot und Weiß ist nicht die Zeit,
wir wollen dich im Bischofskleid.

Versuchst du’s an der Hausfassade,
ganz wetterfest – tja, das ist schade:

die Leiter und das Lichterspiel
sind leider gar nicht unser Stil.

Komm unerkannt, komm still und leise,
bring Gaben mit auf deiner Reise,

die keiner von uns schenken kann.
Komm als du selbst: als Gottesmann.

Am 05. 12 ab 16 Uhr kommt der Nikolaus ins Haus. Wenn Sie seinen Besuch wünschen, bitten wir Sie um einen Anruf in der Pfarrkanzlei. Tel. 0316 47 23 19 oder 0676 87426650.


nach oben springen
Footermenü:
  • Über die Pfarre
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Gruppen & Mitmachen
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
  • Kindergarten

Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
St. Paulus-Platz 1, 8041 Graz
Telefon: +43 (316) 472319
Mail: graz-liebenau@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei
Mittwoch | 10:00 -13:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen