Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 472319
graz-liebenau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über die Pfarre
    • Für Sie da
      • Priester und Seelsorgerinnen
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrkirche und Geschichte
    • Neues Logo
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Kinderkirche
    • Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion - Eucharistie
      • Bußsakrament - Beichte
      • Firmung
      • Trauung - Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
    • Liturgische Dienste
      • Blumenschmuck
      • Kommunionspender*in
      • Leiter*in von Wortgottesfeiern
      • Lektor*in
      • MinistrantInnen
      • Offene Singgruppe
      • Organist*in
      • Sakristeidienst
    • Trauer - Begräbnis
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • Andachten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas
    • Priesternotruf
    • Gesprächsmöglichkeit
    • Trauerfall
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kinder & Jugend
    • KinderKirche
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Jugend
    • Sternsinger
    • Firmung
  • Gruppen & Mitmachen
    • Frauen Bewegt
    • Vokalensemble
    • Seniorentreffen
    • Freiwilliges Engagement
    • Frauenfrühstück
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
    • Vokalensemble
    • Offene Musikgruppe
    • Vokalensemble Fenice
    • Doppelquartet
  • Kindergarten
    • Kindergartenteam
    • Aktuelles
    • Rundgang
    • Anmeldung
    • Pädagogisches Konzept
    • Fotos

Inhalt:
Erwartung

Im Advent in Liebenau St.Paul

Angebote für diese Zeit

Im Advent: Warten - warum?

Advent ist eine Zeit des Wartens, der Besinnung, der Erwartung und der  Hoffnung. Auf wem warten wir? 

Warten auf Weihnachten fällt schwer. Den Erwachsenen wohl noch schwerer als den Kindern. Glauben Sie nicht? Wieso sonst gibt es die Plätzchen im September, den erleuchteten Weihnachtsbaum zum ersten Advent und "Oh du fröhliche" im Adventskonzert? Warten auf Weihnachten - wer wartet noch? Lohnt es sich zu warten? Und worauf wartet man, wenn man auf Weihnachten wartet?

Alle unsere Angebote im Advent sollen Ihnen helfen auf den zu warten, der Frieden bringt, dem Friedensfürst Jesus Christus.  

 

Adventkranzsegnungen

Adventkranzbinden
Freitag | 01.12.2023 | 17 Uhr | Kleiner Pfarrsaal Liebenau St.Paul

Samstag  | 02.12. 2023| 18.30 Uhr
Vorabendmesse mit Adventkranzsegnung
1. Adventsonntag | 03.12.2023 | 10.15 Uhr
ebenfalls mit Adventkranzsegnung

 

Weihnacht gemeinsam statt einsam

24.12. ab 16 Uhr | Weihnacht gemeinsam statt einsam
heuer wieder im Pfarrzentrum Liebenau St. Paul!

Anmeldung als Helfer und weitere Infos bei Pastoralreferentin Miroslawa Bardakji unter 0676 8742 6985 oder aud der Hompage.

Um Keksspenden wird gebeten – Abgabemöglichkeiten:

Pfarre St.Peter | Fr 22.12. und Sa 23.12. | Küche beim Pfarrsaal
Liebenau St.Paul   Mi 20.12. bis Sa 23.12. | Küche im Pfarrzentrum

zurück

Nikolausaktion

Der Nikolaus kommt am 5.12. zu Besuch auch in Ihr Haus. Bitte anmelden.

Krankenkommunion

Roraten

Samstag | 6 Uhr | 9.12. und 16.12.2023

Sternsinger

Do 14.12.2023 | 19 Uhr | Weihnachtskonzert der "Liederlichen"

14.12.2023 | 9 bis 11 Uhr | Frauenfrühstück
Mit Maria Mutter Jesu unterwegs nach Weihnachten

So 17.12.2023 | 10.15 Uhr | 3. Advent | Heilige Messe und danach Adventsuppenessen| kleiner Pfarrsaal Liebenau St.Paul

24.12.2023 |15 Uhr | Ökumenische Kinderkrippenfeier.

Do 28.12.2023 |16.30 Uhr | Fest der Unschuldigen Kindern
WGF mit Kindern und Familiensegen

3. bis 5.1.2024 | Sternsinger unterwegs
6. 1. 2024| 10.15 Uhr | Sternsingergottesdienst

-----------------------

Für die ganze Familie...

29.12.2023 |„Lebendige Krippe“ | 16.30 Uhr |  St.Peter Pfarrwiese 

Familiengottesdienste im Advent und Weihnachten im Seelsorgeraum


nach oben springen
Footermenü:
  • Über die Pfarre
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Gruppen & Mitmachen
  • EWW - EineWeltWeg
  • Kirchenmusik
  • Kindergarten

Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
St. Paulus-Platz 1, 8041 Graz
Telefon: +43 (316) 472319
Mail: graz-liebenau@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei
Mittwoch | 10:00 -13:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen