Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Unser Team
    • Pfarrgemeinderat und Wirtschaftsrat
    • Kirchenbauverein
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Sakramente
    • Begräbnis
  • Gemeinschaft & Soziales
    • Caritas - Soziales
    • Katholische Frauenbewegung
    • Sonstige Gemeinschaften
    • Besuchsdienst
  • Kinder & Jugend
    • Jugend
    • Krabbeltreff
    • Pfarrkindergarten
  • Kultur
  • BeGS
  • Pfarrblätter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Süd
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 471239
graz-sued@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Unser Team
    • Pfarrgemeinderat und Wirtschaftsrat
    • Kirchenbauverein
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Sakramente
    • Begräbnis
  • Gemeinschaft & Soziales
    • Caritas - Soziales
    • Katholische Frauenbewegung
    • Sonstige Gemeinschaften
    • Besuchsdienst
  • Kinder & Jugend
    • Jugend
    • Krabbeltreff
    • Pfarrkindergarten
  • Kultur
  • BeGS
  • Pfarrblätter

Inhalt:
Trauer
24.10.2025

Abschied von der Sr. Angelika

Ein Nachruf

Foto: Pfarre

Liebe Sr. Angelika!

Es ist ruhig geworden in Graz – Süd, für die Anzahl der Kinder in der Sonntagsmesse reichen die Finger einer Hand.

Wie ganz anders fällt das Bild aus, wenn ich an meine Anfangsjahre in Graz – Süd zurückdenke, die untrennbar mit dir verbunden sind:

Du sitzt oder kniest (damals noch auf den schmerzhaften Noppen des Kokosbodens in der Nische vor dem Altar, umringt von Kindern jeden Alters. Vier große Gottesdienste waren es im Jahr, wo der Platz für die Kinder zu klein war: das Kirchweih- (Tauf-)fest im Dezember, der Palmsonntag, der weiße Sonntag und das Pfarr- und Kindergartenfest. Du hast die Kinder dazu eingeladen – im Namen Jesu Christi – in der Schule, im Kindergarten, in der JS! Und sie sind gekommen, weil du sie begeistern konntest.

Ich sage das nicht wehmütig einer längst vergangenen Zeit nachtrauernd – ich blicke dankbar zurück auf diese Zeit in dem Wissen, dass die vielen Samen, die du ausgestreut hast – wenn auch nicht immer gleich und offensichtlich – aber doch aufgegangen sind.

Ich habe viele Reaktionen auf deinen Heimgang erhalten, zwei davon möchte ich stellvertretend nennen:
„Sr. Angelika hat mich als Religionslehrerin für mein Leben geprägt, wofür ich ihr sehr dankbar bin.“ Und: „Es war ein Glücksfall für Graz-Süd und für uns, sie vor allem in der Zeit, in der unsere Kinder groß geworden sind, bei uns zu haben.“

Es war dir immer wichtig Zeichen zu setzen, Traditionen zu schaffen – aber du warst auch offen für Neues. So fandest du immer wieder schöne Symbole, wenn es um die Taufkinder der vergangenen Jahre beim Kirchweihfest ging oder du hattest gute Ideen, wie man die Passion am Palmsonntag kindgerecht gestalten konnte. Du hast den Kindern und ihren Eltern Raum in der Kirche gegeben. Die Kinder spürten, dass sie gehört wurden, sie mussten nicht nur stillsitzen und zuhören, sie durften mitfeiern, mitleben.

Oft warst du gemeinsam mit Pfarrer Wallner deiner Zeit einen Schritt voraus. So war es in Graz-Süd schon sehr früh möglich, dass auch Mädchen Dienst am Altar leisten durften in Form der „Ancillagruppe“.

Wenn dir eine Sache wichtig war, konntest du sehr hartnäckig sein – um nicht zu sagen stur. Aber das hat auch oft positive Konsequenzen gehabt. Hättest du mich nach unserer ersten Begegnung bei der Jugendfeier am Faschingsdienstag nicht so hartnäckig suchen lassen – ich würde heute wohl kaum hier stehen. Und so wie mich hast du viele Menschen angesprochen, sie hineingeholt in unsere Pfarre, sie zur Mitarbeit ermutigt und sie in ihrer Arbeit, ihrem Tun bestärkt.

Nur eines konntest du schwer aushalten – Gegenwind. Wenn dir etwas gegen den Strich ging, war es besser, dir aus dem Weg zu gehen.

Du warst gerne in der Natur und so starteten viele Arbeitsjahre mit einem großen Jungscharausflug oder einer Jugendwanderung, die genau geplant und gut vorbereitet waren. Ich erinnere mich noch gerne daran, wie wir gemeinsam einen schönen Platz in der Nähe von Herberstein für unsere Ausflüge suchten oder am Tag vor der Erstkommunion Margaritenwiesen plünderten, um die Kirche festlich zu schmücken. Bei solchen Ausflügen kam es dann vor, dass du in sportlichen Wanderhosen oder im Dirndl dabei warst, was oft zu überraschten Gesichtern geführt hat.

Aber nicht nur die Kinder und Jugendlichen waren dir wichtig – du hast dich auch gerne um alte Menschen gekümmert, um Einsame. Du hattest ein gutes Gespür, wenn Menschen seelisch in Not waren und so seid ihr – Pfarrer Wallner, du und Sr. Sigrid zu einer Heimat für viele geworden, zu einem Pfarrhof mit offenen Türen, offenen Augen und offenen Ohren für alle.

Liebe Sr. Angelika, ich möchte dir im Namen der vielen, die du auf die eine oder andere Weise begleitet hast, Danke sagen:

Danke – für dein Dasein in Graz-Süd
Danke – für dein Sosein, wie du warst
für deine Zerbrechlichkeit – aber auch für deine Zähigkeit
für deine Fröhlichkeit und Offenheit – aber auch für deinen Eigensinn
für die Begeisterung, die du ausgestrahlt hast – aber auch für deine Sturheit

Du warst Graz-Süd – du bist Graz-Süd
und was immer im nächsten Jahr anlässlich unseres 50-jährigen Kirchweihjubiläums passieren wird – dein Name und dein Geist werden untrennbar mit unseren Erinnerungen und unseren Aktivitäten verbunden sein.

Sieglinde Hirschmann

zurück

Liebe St. Angelika

Danke – für dein Dasein in Graz-Süd
Danke – für dein Sosein, wie du warst
für deine Zerbrechlichkeit – aber auch für deine Zähigkeit
für deine Fröhlichkeit und Offenheit –
aber auch für deinen Eigensinn
für die Begeisterung, die du ausgestrahlt hast –
aber auch für deine Sturheit

Du warst Graz-Süd – du bist Graz-Süd


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Glaube & Feiern
  • Gemeinschaft & Soziales
  • Kinder & Jugend
  • Kultur
  • BeGS
  • Pfarrblätter

Pfarre Graz-Süd
Anton-Lippe-Platz 1, 8041 Graz
Telefon: +43 (316) 471239
Mail: graz-sued@graz-seckau.at

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen