Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Unser Team
    • Pfarrgemeinderat und Wirtschaftsrat
    • Kirchenbauverein
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Sakramente
    • Begräbnis
  • Gemeinschaft & Soziales
    • Caritas - Soziales
    • Katholische Frauenbewegung
    • Sonstige Gemeinschaften
    • Besuchsdienst
  • Kinder & Jugend
    • Jugend
    • Krabbeltreff
    • Pfarrkindergarten
  • Kultur
  • BeGS
  • Pfarrblätter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Süd
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 471239
graz-sued@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Unser Team
    • Pfarrgemeinderat und Wirtschaftsrat
    • Kirchenbauverein
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Sakramente
    • Begräbnis
  • Gemeinschaft & Soziales
    • Caritas - Soziales
    • Katholische Frauenbewegung
    • Sonstige Gemeinschaften
    • Besuchsdienst
  • Kinder & Jugend
    • Jugend
    • Krabbeltreff
    • Pfarrkindergarten
  • Kultur
  • BeGS
  • Pfarrblätter

Inhalt:
Taufe

Taufe

Sie wollen Ihr Kind taufen lassen...

Pixabay

Die Zeichen der Taufe

Die Zeichen Wasser, Kerze, Taufkleid und Salbung mit dem Chrisamöl sind fester Bestandteil der Taufe, sie machen das Sakrament für die Sinne spürbar und verdeutlichen den tieferen Sinn: Durch das Eintauchen bzw. Übergossenwerden mit Wasser wird nicht nur an den lebensspendenden Aspekt des Wassers erinnert, sondern auch daran, dass man sich nach Unter- und wieder Auftauchen wie in einem neuen Leben fühlt. Und dieses neue Leben beginnt mit der Taufe. Das Licht der Osterkerze symbolisiert Christus als das Licht unseres Lebens, das uns leuchtet; mit dem Taufkleid "ziehen" wir als neue Menschen Christus gleichsam "an", und das kostbare Chrisamöl erinnert an die Würde, die früher die Salbung an Priestern, Königen und Propheten zum Ausdruck gebracht hat. Als Christen glauben wir außerdem, dass der Heilige Geist im Leben der Getauften wirkt.

zurück

online-Anmeldung

DOKUMENTE FÜR DIE TAUFE

Meldezettel und Geburtsurkunde des Kindes 
Geburtsurkunden und Taufscheine der Eltern 
Trauungsschein der Eltern
Standesamtliche Heiratsurkunde, wenn Eltern nur standesamtlich verheiratet sind
Sind die Eltern nicht verheiratet bitte Geburtsurkunde und Taufschein der Mutter, und - falls der Vater auf der Geburtsurkunde eingetragen ist - den Taufschein des Vaters.

Röm.Kath. Pfarramt Graz-Süd
Anton-Lippe-Platz 1
A-8041 Graz
Tel.: 0316 / 471239
email: graz-sued@graz-seckau.at

Kanzleiöffnungszeiten
Do 9 bis 12 Uhr
 


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Glaube & Feiern
  • Gemeinschaft & Soziales
  • Kinder & Jugend
  • Kultur
  • BeGS
  • Pfarrblätter

Pfarre Graz-Süd
Anton-Lippe-Platz 1, 8041 Graz
Telefon: +43 (316) 471239
Mail: graz-sued@graz-seckau.at

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen