Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Unser Team
    • Pfarrgemeinderat und Wirtschaftsrat
    • Kirchenbauverein
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Sakramente
    • Begräbnis
  • Gemeinschaft & Soziales
    • Caritas - Soziales
    • Katholische Frauenbewegung
    • Sonstige Gemeinschaften
    • Besuchsdienst
  • Kinder & Jugend
    • Jugend
    • Krabbeltreff
    • Pfarrkindergarten
  • Kultur
  • BeGS
  • Pfarrblätter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Süd
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 471239
graz-sued@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Unser Team
    • Pfarrgemeinderat und Wirtschaftsrat
    • Kirchenbauverein
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Sakramente
    • Begräbnis
  • Gemeinschaft & Soziales
    • Caritas - Soziales
    • Katholische Frauenbewegung
    • Sonstige Gemeinschaften
    • Besuchsdienst
  • Kinder & Jugend
    • Jugend
    • Krabbeltreff
    • Pfarrkindergarten
  • Kultur
  • BeGS
  • Pfarrblätter

Inhalt:
Caritas

Pfarrcaritas

Sind Sie in Not, kommen Sie zu uns!

Foto: Hans Brunner

Wenn Sie sich in einer finanziellen Notlage befinden und in den Pfarren Graz-Süd, Liebenau/St. Paul und St. Christoph Thondorf wohnen, dann kommen Sie bitte zu uns - wir helfen Ihnen weiter.

Bei Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten und vor allem in den Sommermonaten wenden Sie sich bitte an die Caritas Sozialberatung in der Mariengasse 24 unter der Telefonnummer  0316/8015 - 320.

Wenn vorhanden erhalten Sie bei uns während der Sprechstunden an jedem Dienstag 9-11 Uhr in Graz-Süd haltbare Lebensmittel oder Lebensmittelgutscheine. Zusätzlich kann es einmal jährlich Unterstützung bei der Zuzahlung zu Miete, Strom, Heizung, Überbrückungshilfen, usw. geben. (Beachten Sie: Unterstützungen sind ausnahmslos nur für Menschen möglich, die in der jeweiligen Pfarre ansässig sind!)

Sie müssen folgende Unterlagen vorlegen (bei Vorsprachen vierteljährlich, bei Caritas-Anträgen jedes Mal). Ohne Vorlage der entsprechenden Unterlagen kann keine Unterstützung gewährt werden:

  • Meldezettel aller Personen, die im Haushalt leben
  • Einkommensbescheide alle Gelder, welche die Personen erhalten, die im Haushalt leben (Arbeitseinkommen, Arbeitslosengeld, Kinderbetreuungsgeld, Pension, Pensionsvorschuss, Krankengeld, Sozialhilfe, Notstandshilfe, Mindestsicherung, Unterhalt/Alimente, Lehrlingsentschädigung, Familienbeihilfe, Wohnbeihilfe, Mietzuschuss, Pflegegeld, usw.)
  • Wichtig: Wenn kein Einkommen: Bestätigung von AMS, Sozialamt, usw.
  • Ausgaben: alle Ausgaben betreffend Miete, Betriebskosten, Strom, Heizung, Telefon, ORF, Schule, Kindergarten, Tagesmutter, Unterhalt/Alimente, Versicherungen, sonstige Ausgaben
  • Schulden: alle Schulden bei Banken, Versandhäusern, Firmen, Anwaltskosten, Privaten, usw.
  • Zahlscheine: Strom, Miete, usw. (wichtig für Kontonummer, Anlagenummer und Kundennummer)
  • Sonstiges: Kaufvertrag, Mietvertrag, Kaution, usw.
  • EU-Bürger: Anmeldebescheinigung (ausgestellt von der Landesregierung, Abteilung 7c)
  • Drittstaatsangehörige: Aufenthaltsnachweise (Konventionspass, Aufenthaltsgenehmigungen, Reisepass)
zurück

Ihre Ansprechperson

Pastoralassistentin
Mag. Miroslawa Bardakji
Tel. Nr. 0676/8742 6985
Email: miroslawa.bardakji@graz-seckau.at

Caritassprechstunde
Dienstag 9 bis 11 Uhr
Pfarre Graz-Süd
Anton Lippe Platz 1


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Glaube & Feiern
  • Gemeinschaft & Soziales
  • Kinder & Jugend
  • Kultur
  • BeGS
  • Pfarrblätter

Pfarre Graz-Süd
Anton-Lippe-Platz 1, 8041 Graz
Telefon: +43 (316) 471239
Mail: graz-sued@graz-seckau.at

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen