Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Unser Team
    • Pfarrgemeinderat und Wirtschaftsrat
    • Kirchenbauverein
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Sakramente
    • Begräbnis
  • Gemeinschaft & Soziales
    • Caritas - Soziales
    • Katholische Frauenbewegung
    • Sonstige Gemeinschaften
    • Besuchsdienst
  • Kinder & Jugend
    • Jugend
    • Krabbeltreff
    • Pfarrkindergarten
  • Kultur
  • BeGS
  • Pfarrblätter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Süd
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 471239
graz-sued@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Unser Team
    • Pfarrgemeinderat und Wirtschaftsrat
    • Kirchenbauverein
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Sakramente
    • Begräbnis
  • Gemeinschaft & Soziales
    • Caritas - Soziales
    • Katholische Frauenbewegung
    • Sonstige Gemeinschaften
    • Besuchsdienst
  • Kinder & Jugend
    • Jugend
    • Krabbeltreff
    • Pfarrkindergarten
  • Kultur
  • BeGS
  • Pfarrblätter

Inhalt:

Wirkbereich Diakonie

Die Sorge für Menschen in Notsituationen ist sicher die Königsdisziplin der Seelsorge. Was könnte daher eine freiwillige Mitarbeit in diesem Wirkbereich bedeuten?

Laut PGR-Statut 2011 steht unter § 1,3 c folgende Definition:
Dienst am Nächsten/Caritas: Er (der PGR) trägt Sorge für Menschen in Notsituationen und mit geistigen und seelischen Belastungen, in der Begleitung von Kranken und Sterbenden; er setzt sich für Randgruppen ein und engagiert sich für weltweite Gerechtigkeit und Frieden und die Bewahrung der Schöpfung.

Mögliche Aufgaben für diesen Bereich könnten daher sein:

  • Krankenbesuche
  • Lebensmittelsammlungen und -ausgabe
  • Organisation der Caritas-Haussammlung
  • Zusammenarbeit mit der Caritas und der Vinzenzgemeinschaft auf Pfarr- und Stadtebene
  • Zusammenarbeit mit dem BeGS
  • Nachhaltiges Wirtschaften und Umsetzung von ressourcenschonender Energie in den Pfarren
  • Förderung von Sozialprojekten über den Kirchturm hinaus (Slowakei, Ecuador, …)
  • Kontakt und Zusammenarbeit auf kommunalpolitischer Ebene (Bezirksrat und Stadtgemeinde Graz)
  • Organisation der Sternsingeraktion
  • Caritassprechstunden in den Pfarren nach entsprechender Ausbildung und in Zusammenarbeit mit dem dafür verantwortlichen hauptamtlichen Mitarbeiter

…

Sich für jene Menschen einsetzen, die nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen sind, ist sicher die Königsdisziplin der Seelsorge. Diakonie im christlichen Denken ist mehr als ein soziales Engagement. Jesus hat uns immer wieder vorgelebt, dass wir uns täglich neu für jene Menschen einsetzen die am Rand der Gesellschaft stehen. Das neue Testament ist voll davon wie wir unserem Nächsten begegnen sollen.

zurück

Wenn Sie Interesse haben in diesem Wirkbereich gestalterisch tätig zu sein, bitten wir Sie sich mit unserer Pastoralassistentin Frau Mag. Miroslawa Bardakji in Verbindung zu setzen.

Mag. Miroslawa Bardakji
Tel: 0676/87426985
Mail: miroslawa.bardakji@graz-seckau.at)


Sie ist die hauptamtlich verantwortliche Person für diesen Wirkbereich im Seelsorgeraum. Selbstverständlich können ihnen alle Seelsorgerinnen und Seelsorger Auskünfte darüber geben.


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Glaube & Feiern
  • Gemeinschaft & Soziales
  • Kinder & Jugend
  • Kultur
  • BeGS
  • Pfarrblätter

Pfarre Graz-Süd
Anton-Lippe-Platz 1, 8041 Graz
Telefon: +43 (316) 471239
Mail: graz-sued@graz-seckau.at

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen