Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Lieboch
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Inhalt:

Erzählcafé im Advent 2016

Rückblick:  Erfreuliches in der Adventzeit

Weihnachtliche Begegnungen zwischen „Jung und Alt“

In der Adventzeit gab es in der Pfarre Lieboch mit den SeniorInnen der Gemeinde ein ganz besonderes Erzählcafe zum Thema: „Brauchtum in der Advent- und Weihnachtszeit – wir erzählen was uns bewegt“. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk und angehenden DiplomsozialbetreuerInnen (Schwerpunkt Altenarbeit) des Ausbildungszentrums für Sozialberufe Wielandgasse Graz statt.

Jeder Mensch hat Bedürfnisse, Wünsche und Sehnsüchte, die ihn im Leben begleiten und seinen Alltag prägen. Um Glück und Zufriedenheit empfinden zu können, wirklich glücklich und zufrieden zu sein, ist es notwendig, diesen Bedürfnissen und Wünschen auch gerecht zu werden. Sicherlich ist es nicht immer möglich unser Leben so zu gestalten, dass wir rundum zufrieden und glücklich sind. Gerade in unserer heutigen Zeit spüren wir dies aufgrund der Hektik und Ruhelosigkeit leider viel zu oft.

Abhängig von unseren Wertvorstellungen, vermissen sowohl ältere als auch jüngere Menschen das Gemeinsame, das Vertraute.  Besonders in der Weihnachtszeitzeit treten unsere Wünsche, Bedürfnisse und Sehnsüchte wieder mehr in den Vordergrund. 

Im Rahmen eines Erzählcafés konnten persönliche Erinnerungen ausgetauscht und Einblicke in unterschiedliche Lebensgeschichten gewonnen werden und auch der Wunsch, sich  über persönliche Erinnerungen mit lieben Menschen auszutauschen.

Die Gesprächsatmosphäre war anregend, herzlich und stimmig. Wir konnten unsere Erinnerungen miteinander teilen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede feststellen. Mit kleinen Geschenken und  gemeinsamem Singen ließen wir diesen wunderbaren und besinnlichen Nachmittag ausklingen.

Es war eine Veranstaltung, von der wir alle profitieren konnten. Diese Begegnung der Generationen war mehr als nur ein Besuch in der Pfarre Lieboch. Es war ein kleiner Schritt des aufeinander Zugehens zwischen Jung und Alt und ein sich Begegnen in Würde und Achtung. Ich hoffe und wünsche mir von Herzen, dass wir dieses Projekt wiederholen können.

Ein herzliches Dankeschön allen TeilnehmerInnen und allen,  die dieses Projekt unterstützt und mitgetragen haben.                                                                                                                

Dipl. Erwachsenbildnerin Tanja Gaßler

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über Uns
  • Angebote
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...