Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Südost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
In der Diözese Graz-Seckau
Kontakt
sr.graz-suedost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Inhalt:
Seminarreihe

LEBE! - Lebensbegleitung älterer Menschen

10 Teilnehmerinnen haben am 7. Juli 2022 die Seminarreihe LEBE! mit einer Zertifikatsverleihung in der Pfarre Graz-St. Christoph abgeschlossen.

Veronika Reuscher, ganz links im Bild, initiierte dieses Projekt und stellt mit der neuen LEBE!-Gruppe den Besuchsdienst als wesentlichen Baustein der sozialen Tätigkeit der Pfarre zur Verfügung.
Veronika Reuscher, ganz links im Bild, initiierte dieses Projekt und stellt mit der neuen LEBE!-Gruppe den Besuchsdienst als wesentlichen Baustein der sozialen Tätigkeit der Pfarre zur Verfügung.
kfb

In 5 Modulen beschäftigten sich die Kursteilnehmerinnen mit Bildern des Alterns und des Alters, mit besonderen Phänomenen der Phase des Älterwerdens, mit dem Glauben und spirituellen Bedürfnissen älterer Menschen sowie dem gemeinsamen Feiern und der Vermittlung von Ritualen.

„Es ist großartig, dass wir dieses wertvolle Weiterbildungsprojekt zur Lebensbegleitung und zu Besuchsdiensten von älteren Menschen gemeinsam mit der Caritas – nun schon seit über 15 Jahren – immer noch erfolgreich anbieten dürfen“, betont kfb-Referentin Bernadette Weber.

Besuchsdienst als wesentliche soziale Tätigkeit

Gemeinsam mit Caritas-Regionalkoordinatorin Anita Freismuth-Jauschneg dankt sie den ehrenamtlich Tätigen für diesen wichtigen und wesentlichen Teil gesellschaftlichen Engagements, den sie in Zukunft mit ihrer Präsenz, Aufmerksamkeit und aktivem Zugehen leisten – ob bei älteren Mitmenschen zu Hause oder in Senior:innen- und Pflegewohnhäusern. Es wird eine Bereicherung sein, für die Menschen in ihrem Umfeld und für sich selber.

Initiatorin der Durchführung des Projektes, Pastoralassistentin Veronika Reuscher, wird die entstandenen LEBE!-Gruppe auch weiterhin betreuen und freut sich darauf, den Besuchsdienst als wesentlichen Baustein der sozialen Tätigkeit der Pfarre zu fördern und auszubauen.

zurück

LEBE! ist ein Bildungsangebot zur Lebensbegleitung älterer Menschen in Zusammenarbeit von Katholischer Frauenbewegung und Caritas.

Webseite der Katholischen Frauenbewegung Steiermark


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Über uns
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Seelsorgeraum Graz Süd-Ost
Gruber-Mohr-Weg 9
8042 Graz

Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: sr.graz-suedost@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen