Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Südost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
In der Diözese Graz-Seckau
Kontakt
sr.graz-suedost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Inhalt:
Ostern

Karwoche und Ostern im Seelsorgeraum

Was ist Ostern?

Foto: Pixabay

Ich erkläre dir Ostern...

Brief an einer Freundin.

Du fragst mich, was es mit Ostern auf sich hat, und lässt Dich mit einer „Geheimnis des Glaubens“-gedrucksten Antwort nicht abspeisen. Für Dich ist Ostern ein Fest im Frühling und mit viel Glück bei schönstem Wetter. Den „Jesus lebt“-Gesängen kannst Du nichts abgewinnen. Nicht aus bösem Willen, es erschließt sich Dir einfach nicht. Deshalb fragst Du mich ja aus ehrlicher Absicht, in der Meinung, ich würde mich darin ja schließlich auskennen. Ebenso ehrlich muss ich Dir sagen, dass mir vermutlich die richtigen Worte fehlen, um gut verständlich auszudrücken, was es mit Ostern auf sich hat. Zuerst: Ja, ich glaube daran. Ich glaube daran, dass Jesus Gottes Sohn war und dennoch ein Mensch wie Du und ich. Ich glaube daran, dass er nach einem fürchterlichen Tod am dritten Tag danach von Gott auferweckt wurde. Ich glaube daran, dass das Grab leer war, nicht weil ihn jemand fortgetragen hätte, sondern weil er auferstand und damit den Tod in seine Grenzen wies. Keine Engel da, die zum Zeitpunkt des Geschehens laut Halleluja sangen und die freudige Nachricht heraus posaunten. Niemand da, der angesichts solch eines Wunders auf die Knie fiel, um anzubeten. So gesehen passen die ersten Worte eines bekannten Weihnachtsliedes eher zur Osternacht: Stille Nacht, heilige Nacht. Aber: Ungesehen heißt nicht ungeschehen. Zu Recht sagst Du, es ist also alles doch nur wieder eine Sache des Glaubens. Ich würde mal so sagen: Es ist nicht nur eine Sache des Glaubens, sondern auch eine Erfahrungssache. Interessanterweise sagt mir meine Erfahrung zuerst, was Ostern nicht ist.

Ostern ist nicht das Fest

der „Augen zu und durch“ – Macher

der „wird schon wieder“ - Sager

der „alles halb so schlimm“ - Beschwichtiger

der alles auf die eigene Kraft Setzenden

der „es hat ja doch keinen Zweck“ - Resignierten

der „es ist alles zu Ende“ – Bilanzierer

      
Aber meine Erfahrung sagt mir auch:
      
Ostern ist das Fest

der auch im Dunkeln dem Leben Trauenden

der die Durststrecken Aushaltenden

der die Grenzüberschreitung Wagenden

der den Schritt ins Ungewisse setzenden Mutigen

der immer wieder aufs Neue an den Sieg der Liebe Glaubenden

der scheinbar Naiven und doch heller Sehenden

Es sind die Konsequenzen, die mir zeigen, dass an Ostern 'was dran ist. Einen Menschen, der das lebt oder es zumindest immer wieder versucht, nennt man dann wohl einen österlichen Menschen. Einer, der sozusagen ganz konkret mit seinem Leben singt: „Halleluja, Jesus lebt!“

Andrea Wilke, In: Pfarrbriefservice.de

zurück

Karwoche und Ostern 2023
im Seelsorgeraum

Palmsonntag

Autal | 9.00 Uhr | Heilige Messe mit Segnung der Palmzweige
Graz-Süd | 10.00 Uhr | Heilige Messe mit Segnung der Palmzweige
Hohenrain | 9.30 Uhr | Segnung der Palmzweige beim Lebernegg-Kreuz, Prozession zur Kirche, hl. Messe
Liebenau | 10 Uhr | Heilige Messe | mit Leidensgeschichte | Segnung der Palmzweige mit Kinderkirche
Messendorf | 10.00 Uhr | Heilige Messe mit Segnung der Palmzweige
St.Christoph | 8.30 Uhr | Heilige Messe mit Segnung der Palmzweige
St.Peter | 9.30 Uhr | Palmweihe am Friedhof | Prozession zur Kirche
10.00 Uhr | Heilige Messe mit Leidensgeschichte
10.00 Uhr | Wort-Gottes-Feier für Kinder | im Großen Pfarrsaal

Gründonnerstag

Autal | 19.00 Uhr | Feier des letzten Abendmahles
Graz-Süd | 18.30 Uhr | Feier des letzten Abendmahles
Hohenrain | 19.00 Uhr | Feier des letzten Abendmahles
Messendorf | 19.00 Uhr | Feier des letzten Abendmahles
St.Peter | 20.00 Uhr | Feier des letzten Abendmahles

Karfreitag

Autal | 19.00 Uhr | Karfreitagsliturgie
Graz-Süd | 15 Uhr | Feier von Leiden und Sterben Christi
Hohenrain | 14.00 Uhr | Kinderkreuzweg 
19.00 Uhr | Karfreitagsliturgie

Liebenau | 15 Uhr | Kinderkreuzweg
18.30 Uhr| Karfreitagsliturgie
Messendorf
15 Uhr | Kinderkreuzweg
19.00 Uhr | Karfreitagsliturgie
St.Peter | 14.30 Uhr | Kinderkreuzweg
20.00 Uhr | Karfreitagsliturgie

Osternacht

Autal | 20.00 Uhr | Heilige Messe
Graz-Süd | 20.00 Uhr | Heilige Messe
Hohenrain | 20.00 Uhr | Heilige Messe
Messendorf | 20.00 Uhr | Heilige Messe
St.Christoph | 20.30 Uhr | Heilige Messe
St.Peter | 20.00 Uhr | Heilige Messe

Ostersonntag

Autal | 9.00 Uhr | Heilige Messe
Graz-Süd | 10.00 Uhr | Heilige Messe
Hohenrain | 9.30 Uhr | Heilige Messe
Liebenau | 10 Uhr | Heilige Messe
Messendorf | 10.00 Uhr | Heilige Messe
St.Christoph | 8.30 Uhr | Heilige Messe
St.Peter | 8.00 Uhr | Heilige Messe
10.00 Uhr | Hochamt mit Kirchenchor

Ostermontag

Autal | 9.00 Uhr | Heilige Messe
Hohenrain | 7.00 Uhr | Emmausgang, Treffpunkt vor der Kirche
9.30 Uhr | Heilige Messe
Liebenau | 10 Uhr | Heilige Messe
Messendorf | 10.00 Uhr | Heilige Messe
St.Peter | 8.00 Uhr | Heilige Messe
10.00 Uhr | Heilige Messe in der Johanneskapelle

Downloads
  • Karwoche_und_Ostern_2023_SR.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Über uns
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Seelsorgeraum Graz Süd-Ost
Gruber-Mohr-Weg 9
8042 Graz

Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: sr.graz-suedost@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...