Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Südost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
In der Diözese Graz-Seckau
Kontakt
sr.graz-suedost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Inhalt:

Mit den Jungscharkindern und Minis durch die „Corona-Zeit“

In der Fastenzeit 2020 wollten wir in den Jungscharstunden – inspiriert von den Sonntagsevangelien – mit den Figuren der Kinderkrippe biblische Szenen in unserer Kirche darstellen. Mit viel Freude haben wir damit begonnen, doch nach zwei Wochen kamen die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie. Damit die Kinder und ihre Eltern die Verbundenheit zur Pfarre nicht verlieren, habe ich sie mit Email-Briefen immer wieder aufgefordert in die Kirche zu kommen, sich die neuen Szenen – die ich dann alleine aufgebaut habe – anzuschauen und die Bibelstellen dazu zu lesen. Ich habe auch Impulse zu den Evangelien, Ideen für die Hauskirche, Lieder, Basteltipps und Spiele mitgeschickt und sie eingeladen, unsere Online-Gottesdienste – die einige auch aktiv mitgestaltet haben – mitzufeiern.

Von Ostern bis Pfingsten hat es dann für alle Kinder jede Woche einen neuen Vorschlag für ein Spiel rund um unsere Pfarrkirche gegeben. Da konnte man z.B. auf Schatzsuche gehen, mit Straßenkreide bunte Bilder malen oder den Rosenkranzgeheimnissen auf der Spur sein. Ich habe mich sehr über die vielen positiven Rückmeldungen zu den biblischen Szenen, den Impulsen und den Spielen gefreut, warte jetzt aber schon sehnsuchtsvoll auf unser Wiedersehen.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Über uns
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Seelsorgeraum Graz Süd-Ost
Gruber-Mohr-Weg 9
8042 Graz

Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: sr.graz-suedost@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen