Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Südost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
In der Diözese Graz-Seckau
Kontakt
sr.graz-suedost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Inhalt:
Familiennachmittag
Sa
23
September
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Sa., 23. Sep. 2023, 14:00 Uhr -
Sa., 23. Sep. 2023, 19:00 Uhr
Ort
Großer Pfarrsaal Graz-St Peter
Gruber-Mohr-Weg 9
8042 Graz
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Familiennachmittag

 

Familiennachmittag / Leonhard Kormann

Herzliche Einladung zu den Familiennachmittagen in St. Peter
Ein Nachmittag des Ausruhens, des Auftankens und Austausches

Im Seelsorgeraum Graz-Südost, Pfarre St. Peter, finden monatlich Familien-Nachmittage statt, zu denen Familien mit Kindern und auch Ehepaare, die ihrer Beziehung etwas Gutes tun wollen, sehr herzlich eingeladen sind. Die Treffen beginnen um 14:15 Uhr in der Pfarre mit Ankommen und Anmeldung, im Anschluss startet um 14:45 Uhr das Programm in der Kirche mit Lobpreis, Liedern und Anbetung. Die Kinder sind kurz dabei und haben dann ein eigenes Kinderprogramm, bei dem sie einen abwechslungsreichen Nachmittag je nach Wetter mit Spielen, Basteln, Fußball etc. erleben. Während der gestalteten Anbetung in der Kirche steht einer der Priester des Seelsorgeraums für Aussprache oder das Sakrament der Versöhnung und Heilung (Beichte) zur Verfügung.

Um 16 Uhr folgt für die Erwachsenen ein Live- oder Online-Vortrag zu einem Beziehungs- oder Familienthema im Pfarrsaal, über den man sich dann – geleitet durch Fragen – zunächst als Paar und anschließend in der Gruppe austauscht.

Der Nachmittag mündet in ein gemütliches Beisammensein mit gemeinsamem Essen und Trinken, bei dem man sich besser kennenlernen und Erfahrungen austauschen kann.

Die Termine für dieses Jahr sind: 23.9.2023, 21.10.2023, 18.11.2023, 16.12.2023, 13.1.2024, 10.2.2024, 16.3.2024, 13.4.2024, 1.5.2024 (Wallfahrt) und 8.6.2024 (Grillen).

Nähere Informationen oder Anmeldung bei Interesse gerne bei den PGR-Mitgliedern Regina (0664 2762407) & Thomas Csanády (thomas.csanady@icloud.com) oder bei Birgit Kormann (0650 8247448). Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Über uns
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Seelsorgeraum Graz Süd-Ost
Gruber-Mohr-Weg 9
8042 Graz

Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: sr.graz-suedost@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen