Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut

Inhalt:
Elternservice

Heilsames Singen

Eintauchen in Klänge und Rhythmen

Heilsames Singen ist Singen ohne Noten mit kurzen Texten und Melodien, die schnell ins Ohr gehen. Es ist wunderbar geeignet für Jung und Alt und auch für Menschen, die meinen, nicht (gut) singen zu können. Die Einladung ist: Raus aus dem Kopf und eintauchen in die Klänge und Rhythmen dieser Erde!

mehr: Heilsames Singen

Abschluss des 1. Rituale-Lehrgangs „Das LEBEN feiern – RITUALE gestalten“

Den christlichen Werten verbunden, über Konfessionsgrenzen hinweg, dem Gemeinsamen aller Menschen verpflichtet.

Es gibt eine Sehnsucht danach, die großen Ereignisse im Leben wie Geburt, Heirat und Tod rituell zu begehen. Rituale können dabei helfen, diese Lebenserfahrungen zu vertiefen und die Veränderungen im Leben zu unterstützen und sinnerfüllt zu vollziehen. Vielen Menschen ist es wichtig, dies in einer Gemeinschaft zu tun. Um Rituale selbst entwickeln und gestalten, zu können, wurde von April bis November 2022 erstmals in unserer Diözese der Lehrgang "Einführung in die Kunst der Ritualgestaltung" durchgeführt. 

mehr: Abschluss des 1. Rituale-Lehrgangs „Das LEBEN feiern – RITUALE gestalten“
Elternservice

Ich bin mutig, ich bin stark!

Mehr Selbstvertrauen für Groß und Klein

Ich trau mich nicht! Ich hab Angst! Das kann ich nicht, das schaff ich nicht! Was wäre, wenn du stattdessen sagen könntest: Ich trau mich! Ich kann das, ich schaff das! Das wäre toll, klingt aber unglaublich?

mehr: Ich bin mutig, ich bin stark!
Familie

Familienfest Alles Familie!

Das war "unser" Familienfest in der Pfarre Graz-St. Leonhard! :)

mehr: Familienfest Alles Familie!

Einladung zum Familienfest

Zum Abschluss vom "Jahr der Familie Amoris laetitia“ von Papst Franziskus laden wir zum Familienfest am Sonntag, 26. Juni 2022, in die Pfarre Graz-St. Leonhard ein.

Feiern wir gemeinsam Familie!

 

 

mehr: Einladung zum Familienfest
Elternservice

Resilienz - Wenn dich so schnell nichts umhaut ...

Resilienz, das Immunsystem der Seele, ist aktiviert, "wenn dich so schnell nichts umhaut" - und wenn es trotzdem mal passiert, du danach "aufstehst, Krone richtest und weitergehst" ...

mehr: Resilienz - Wenn dich so schnell nichts umhaut ...

Wanderausstellung

Wanderausstellung zum Thema Armut versus Reichtum.

mehr: Wanderausstellung
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Familienreferat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz


Tel: 0316/8041-297
Fax: 0316/8041-18297


E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at
Facebook: facebook.com/familienreferat
Instagram: instagram.com/familienreferat

 

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen