Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Südost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
In der Diözese Graz-Seckau
Kontakt
sr.graz-suedost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Inhalt:
06.12.2020

Tafel der Nächstenliebe im Advent...

Lebensmittelsammelaktion

Besonders in diesem Advent wird um die Sammlung für haltbare Lebensmittel wie Öl, Zucker, Reis, Mehl, Konserven, haltbare Aufstriche, Tee, Hygieneartikel, Pampers gebeten. Wir wollen damit ein Zeichen setzen und die Menschen, die gerade jetzt dringend auf Hilfe angewiesen sind, unterstützen. Die Lebensmittel werden im Rahmen der Pfarrcaritas im Seelsorgeraum an die Bedürftigen weitergegeben. In allen Kirchen des Seelsorgeraumes kann man diese Lebensmittel in vorbereiteten Kisten oder Körbe abgeben.
 

Herzlichen Dank dafür!

zurück

„Mache“ - eine Aufforderung: „Tue etwas, statt zu reden“. Taten zählen mehr als Worte - gerade in der derzeitigen Situation der Pandemie. Wie viele Menschen warten darauf, dass sie Hilfe bekommen, weil sie diese dringend benötigen. Es ist ein Appell an uns in vielen Bereichen umzudenken, Neues zu schaffen, zu überlegen, was doch - trotz aller Maßnahmen - möglich ist. Dies trifft sowohl im Alltag in der Begegnung mit Menschen zu als auch im Weiterdenken für die, die am Rande stehen. Wir alle sind gefordert! Aber was kann uns dazu Mut geben? Wenn wir das Evangelium des Christkönigsonntags betrachten, so werden wir gerade darin dazu aufgefordert, mit Nächstenliebe die Werke der Barmherzigkeit umzusetzen. "Die Nächstenliebe geht nicht in den Lockdown", sagte Michael Landau bei einem Gottesdienst am Sonntag im Stephansdom aus Anlass des kirchlichen "Welttages der Armen". Die Bereitschaft zusammenzustehen, anzupacken und auf die Schwächsten nicht zu vergessen, habe Österreich in der Vergangenheit groß gemacht, betonte der Caritas-Präsident. "Diesen Weg sollten wir auch in Zukunft weitergehen." (Kathpress vom 15.11.) Papst Franziskus fordert uns auf: "Wenn wir über Gaben verfügen, dann nur, um anderen eine Gabe zu sein." Fühlen wir uns dazu aufgefordert weiterzudenken und dies auch zu TUN.

Veronika Reuscher


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Über uns
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Seelsorgeraum Graz Süd-Ost
Gruber-Mohr-Weg 9
8042 Graz

Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: sr.graz-suedost@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen