Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Südost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
In der Diözese Graz-Seckau
Kontakt
sr.graz-suedost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Inhalt:
Spirituelle Impulse

Zu Hause feiern

5. Fastensonntag | Feiervorschlag 

"Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht". | Foto: Pixabay

Eröffnung

Im Namen des +Vaters und des +Sohnes und des +Heiligen Geistes. Amen.

Lied: GL 365 “Meine Hoffnung und meine Freude“

Einstimmung

Langsam geht die Fastenzeit zu Ende und Ostern ist schon sehr nahe. In den Texten der Hl. Schrift begegnet uns immer wieder das Thema des Todes – sowohl mit seiner Bitterkeit als auch mit dem Vertrauen, dass Jesus den Tod überwindet. Denn: Für Gott ist nichts unmöglich!

Kyrie

Wir rufen zu Jesus Christus:
Du bist einer der den Schmerz des Verlustes kennt und mit uns teilt.
Herr erbarme dich unser

Du bist einer, der liebt und tröstet.
Christus erbarme dich unser
Du bist ein Freund, der immer für uns da ist.
Herr, erbarme dich.

 

Das Evangelium- die Frohe Botschaft | Joh 12, 20-33

Unter den Pilgern, die beim Fest Gott anbeten wollten, gab es auch einige Griechen. Diese traten an Philippus heran, der aus Betsaida in Galiläa stammte, und baten ihn: Herr, wir möchten Jesus sehen. Philippus ging und sagte es Andreas; Andreas und Philippus gingen und sagten es Jesus. Jesus aber antwortete ihnen: Die Stunde ist gekommen, dass der Menschensohn verherrlicht wird. Amen, amen, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht. Wer sein Leben liebt, verliert es; wer aber sein Leben in dieser Welt geringachtet, wird es bewahren bis ins ewige Leben. Wenn einer mir dienen will, folge er mir nach; und wo ich bin, dort wird auch mein Diener sein. Wenn einer mir dient, wird der Vater ihn ehren. Jetzt ist meine Seele erschüttert. Was soll ich sagen: Vater, rette mich aus dieser Stunde? Aber deshalb bin ich in diese Stunde gekommen. Vater, verherrliche deinen Namen! Da kam eine Stimme vom Himmel: Ich habe ihn schon verherrlicht und werde ihn wieder verherrlichen. Die Menge, die dabeistand und das hörte, sagte: Es hat gedonnert. Andere sagten: Ein Engel hat zu ihm geredet. Jesus antwortete und sagte: Nicht mir galt diese Stimme, sondern euch. Jetzt wird Gericht gehalten über diese Welt; jetzt wird der Herrscher dieser Welt hinausgeworfen werden. Und ich, wenn ich über die Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen. Das sagte er, um anzudeuten, auf welche Weise er sterben werde.

Stille

Meine ganz persönliche Predigt

Welcher Satz spricht mich besonders an?
Was freut mich? Was irritiert mich?
Was lerne ich über Jesus, Gott und die Menschen?
Entdecke ich darin die etwas Hoffnungsvolles?

Lobpreis

Du bist Licht und du bist Leben, Christus, unsere Zuversicht. Vater im Himmel, du schenkst uns die Ruhe der Nacht und das Licht des neuen Tages – Lob sei dir und Dank! Du bist Licht und du bist Leben, Christus, unsere Zuversicht.
Vater im Himmel, du hast uns viel Gutes erwiesen – Lob sei dir und Dank für deine Güte und Treue in unserem bisherigen Leben. Du bist Licht und du bist Leben, Christus, unsere Zuversicht.
Vater im Himmel, wir nehmen auch das Schwere aus deiner Hand an – Lob sei dir und Dank, dass du uns nicht mehr auferlegst, als wir tragen können. Du bist Licht und du bist Leben, Christus, unsere Zuversicht. Vater im Himmel, du lässt deinen Kindern alles zum Besten gereichen – Lob sei dir und Dank! Du bist Licht und du bist Leben, Christus, unsere Zuversicht.
Vater im Himmel, was dieser Tag und diese Woche auch bringen werden – dein Name sei gelobt! Du bist Licht und du bist Leben, Christus, unsere Zuversicht.
Dich loben und preisen wir durch Jesus Christus im Heiligen Geist, heute, alle Tage und in Ewigkeit. Amen.

Fürbitten

Die Fürbitten sind das Gebet der Gläubigen für die anderen. Es bedarf nicht vieler Worte, denn Gott kennt uns und weiß schon zuvor, worum wir bitten wollen. Sie können Fürbitten aussprechen, manchmal reicht es, die Namen derer laut auszusprechen, die man Gott ans Herz legen will. Oder Sie formulieren einfach im Stillen für sich.)

Lasst uns vor Gott treten mit allem, was uns auf dem Herzen liegt.

Lasst uns beten für alle, die Verantwortung für unsere Kirche tragen. -Kyrie eleison

Lasst uns beten für die Regierenden und für alle Menschen in unserem Land und überall auf der Welt. –

Lasst uns beten für die Armen, Kranken, Hungernden, Verfolgten und für alle Notleidenden. – Kyrie eleison

Lasst uns beten für uns, die wir hier versammelt sind und für alle, die uns nahestehen. –Kyrie eleison

 

Vater unser
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Bitte um Segen Gottes

Der Herr segne dich und behüte dich.
Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig.

Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.
So segne uns und alle die wir im Herzen mittragen:

+Gott, der uns Vater und Mutter ist
+Jesus, unser Freund und Bruder
und die +Heilige Geistkraft ,
die uns stärkt und belebt.

Amen

Lied: GL 892 „Meine Seele ist Stille in dir “

zurück

Zum Nachdenken

Sonntag, 21. März 2021

Aus der 1. Lesung | Jer 31, 31–34
Lesung aus dem Buch Jeremía.

Siehe, Tage kommen – Spruch des Herrn - da schließe ich mit dem Haus Israel und dem Haus Juda einen neuen Bund.
Er ist nicht wie der Bund, den ich mit ihren Vätern geschlossen habe an dem Tag, als ich sie bei der Hand nahm, um sie aus dem Land Ägypten herauszuführen.
Diesen meinen Bund haben sie gebrochen,
obwohl ich ihr Gebieter war – Spruch des Herrn.
Sondern so wird der Bund sein, den ich nach diesen Tagen mit dem Haus Israel schließe – Spruch des Herrn:
Ich habe meine Weisung in ihre Mitte gegeben
und werde sie auf ihr Herz schreiben.
Ich werde ihnen Gott sein und sie werden mir Volk sein.
Keiner wird mehr den andern belehren,
man wird nicht zueinander sagen: Erkennt den Herrn!,
denn sie alle, vom Kleinsten bis zum Größten,
werden mich erkennen – Spruch des Herrn.
Denn ich vergebe ihre Schuld,
an ihre Sünde denke ich nicht mehr.

................................

Das Gesetz des Lebens ist dem Gesetz der Liebe verwandt: Geben und Empfangen bedingen sich; Schenken ist Beschenktwerden. Der Mensch gewinnt sein Leben in dem Maß, als er bereit ist,
es für andere hinzugeben. Wer sich aufsparen will, dessen Leben bleibt klein und unfruchtbar. Jesus hat es uns gesagt und vorgelebt. Er ist der Hohepriester des Neuen Bundes, er ist auch das Opfer der Versöhnung. Weil er gestorben ist, haben wir das Leben.

..................................

Herzenssache

Steinerne Tafeln sind nützlich,
Regeln häufig hilfreich,
Weisungen oft weise.

Die Tora,
Lebensweisung Israels,
führt zur Lebensfülle.

Weil Gott barmherzig ist,
dringt er darauf,
dass Israel die Tora hält.

Der erbarmende Gott hofft,
dass das rechte Tun
zur Herzenssache wird.

Er selbst will
die steinernen Herzen
erweichen.

Dorothee Sandherr-Klemp 

Fastenzeit 2021

Downloads
  • Feiervorschlag_21032021.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Über uns
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Seelsorgeraum Graz Süd-Ost
Gruber-Mohr-Weg 9
8042 Graz

Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: sr.graz-suedost@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen