Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Südost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
In der Diözese Graz-Seckau
Kontakt
sr.graz-suedost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Inhalt:
Zu Hause feiern

Ihr seid Zeugen meiner Auferstehung!

3. Sonntag der Osterzeit | Feiervorschlag

Copyright © 2013 LDS CHURCH

Im Namen des +Vaters und des +Sohnes und des +Heiligen Geistes. Amen.

Lied | GL 326 „ Wir wollen alle fröhlich sein“

Einstimmung
Meine Zeit, Gott das Herz zu öffnen
Meine Zeit, an die vergangene und an die kommende Woche zu denken,
an Freude und Leid, Angst und Hoffnungen.
Dafür ist jetzt eine Zeit der Stille….

Gebet
Allmächtiger Gott, lass die österliche Freude in uns fortdauern, denn du hast deiner Kirche neue Lebenskraft geschenkt und die Würde unserer Gotteskindschaft in neuem Glanz erstrahlen lassen. Gib, dass wir den Tag der Auferstehung voll Zuversicht erwarten als einen Tag des Jubels und des Dankes. Amen.

Das Evangelium- die Frohe Botschaft: Lk 24, 35-48
in leichter Sprache

Jesus war auferstanden.Die Freunde konnten das nicht verstehen.
Die Freunde waren zusammen. Und redeten über alles, was mit Jesus passiert war.

Auf einmal war Jesus auch da. Mitten unter den Freunden.
Jesus sagte zu den Freunden: Friede soll mit euch sein.

Die Freunde waren erschrocken. Und bekamen Angst. 
Die Freunde dachten: Das ist ein Gespenst.

Jesus sagte zu seinen Freunden: Keine Sorge.         
Ich bin es wirklich.
Seid in eurem Herzen mutig.
Ich bin kein Gespenst.

Fasst mich an. Ich habe Knochen. Und Muskeln.
Und Haut. Gespenster haben das nicht.

Jesus zeigte seine Hände. Und seine Füße.
Die Freunde staunten. Und freuten sich.

Aber die Freunde konnten immer noch nicht glauben,
dass Jesus wirklich lebt.

Jesus sagte: Habt ihr für mich etwas zu essen?
Die Freunde hatten gebratenen Fisch. Jesus aß den gebratenen Fisch.

Jesus sagte zu den Freunden: In der Bibel steht schon alles aufgeschrieben:
– Dass einer von Gott kommt.
– Dass der alles über Gott erzählt.
– Dass er getötet wird.
– Und dass er von den Toten aufersteht.

Jetzt konnten die Freunde die Bibel besser verstehen.
Jesus sagte zu den Freunden:
Ihr sollt allen Menschen von Gott erzählen.

Und alles, was in der Bibel steht
Weil ihr mich kennt.
Und weil ihr alles von mir wisst.
Und weil ihr alles selber erlebt habt.

Stille

Bitte – unser Gebet in dieser Stunde

Gott, in diesen österlichen Tagen feiern wir das Leben, das du uns in Zeit und Ewigkeit schenkst. Zugleich ist das Leben vieler Menschen bedroht. Deshalb bitten wir:

*Für die Kirche, die Gemeinschaft der Glaubenden, die berufen sind, Zeugnis zu geben von der österlichen Freude und Erlösung
*Für die Vielen, die durch das Leid in der Welt , durch Ungerechtigkeit, Krieg und Tod in ihrem Glauben an Gott verunsichert sind
*Für unsere Welt, die in Wissenschaft und Technik große Fortschritte erzielt und trotzdem in Hass und Tod zu versinken droht
*Für die Kranken, die durch ihre Hilflosigkeit und Schwachheit das Licht und die Kraft deiner Auferstehung nicht spüren können
*Für die Menschen, die uns im Tod vorausgegangen sind, unsere Verwandten und Freunde , sowie die Fernen, derer niemand mehr gedenkt.

Gott, als Menschen sind wir dem Tod geweiht und hoffen doch auf Leben. Komm uns mit deiner Schöpfermacht zu Hilfe und erwecke uns immer neu zum Leben durch Christus, unseren Herrn. AMEN

Vater unser
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Bitte um Gottes Segen – für den Tag und die Woche

Der Herr segne uns und behüte uns.
Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über uns und sei uns gnädig.
Der Herr wende uns sein Angesicht zu und schenke uns heil.
So segne uns und alle die wir in unserem Herzen mittragen

der Vater und + der Sohn + und der + Heilige Geist. Amen.

Lied | GL 456 “Herr, du bist mein Leben“

Einen gesegneten Sonntag
wünscht das Team des Seelsorgeraums Graz-Südost

zurück

Entgegenkommend

Obwohl die Emmausjünger
dem Kreis der Elf
von ihrem Erlebnis berichtet hatten,
erschrecken diese,
als Jesus erscheint.

Vielleicht denken sie
an ihre beschämende Flucht
vor seinem Leiden?
Doch Jesus
kommt ihnen in allem entgegen!

Fasst mich doch an,
habt keine Angst,
ihr kennt mich doch!
– Er zeigt sich als derselbe,
zu dem sie Vertrauen hatten.

Er erinnert sie an das,
was er sie gelehrt hat.
Er erklärt, was ihnen dunkel blieb,
mit einer neuen Deutung
der vertrauten Schrift.

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Lk 24,35-48)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 04/2021, Verlag

Das Heil der Welt
und eine heile Welt?

Du bist das Heil der Welt.
Doch eine heile Welt
hast Du mir nie versprochen.

Du bist der gute Hirt.
Doch Du hast nie versprochen,
mich vor Fehlern zu bewahren.

Du bist das Licht der Welt.
Doch Du hast nie versprochen,
mir ihre Dunkelheiten zu ersparen.

Du bist der Weg.
Doch Du hast nie versprochen,
er sei leicht zu gehen.

Du bist die Wahrheit.
Doch Du hast nie versprochen,
Lug und Trug von mir zu wenden.

Du bist das Leben
und deshalb hast Du mir versprochen,
mich nicht dem Tod zu überlassen.

Gisela Baltes

Downloads
  • Feiervorschlag_3._Sonntag_der_Osterzeit_18042021.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Über uns
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Seelsorgeraum Graz Süd-Ost
Gruber-Mohr-Weg 9
8042 Graz

Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: sr.graz-suedost@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen