Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Südost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
In der Diözese Graz-Seckau
Kontakt
sr.graz-suedost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Inhalt:
Zu Hause feiern

Frucht bringen...

5. Sonntag der Osterzeit | Feiervorschlag

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen. (Joh 15,15)
Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen. (Joh 15,15)

Im Namen des +Vaters und des +Sohnes und des +Heiligen Geistes. Amen.

Lied | GL 144 „Nun jauchzt dem Herrn, alle Welt“

Einstimmung

Das heutige Evangelium vom Weinstock und den Reben wirft volles Licht auf das, was wir jetzt feiern und vollziehen wollen. Vielleicht haben Aufgaben und Belastungen der vergangenen Tage viele Kräfte gefordert. Jesus lädt uns ein, seine Kräfte in uns einströmen zu lassen und die Lebenseinheit mit ihm weiter auszubauen. Die Freundschaft mit ihm will beschenken und kann umso mehr bewirken, je mehr wir uns auf ihn einlassen. Im Gebet und Gesang wollen wir die Beziehung zu ihm fördern.

Kyrie

Herr Jesus Christus,
nach deiner Auferstehung hast du die Freundschaft mit den Jüngern erneuert.
Herr, erbarme dich.
Wer dir die Türen seines Herzens öffnet, dem kannst du helfen.
Christus, erbarme dich.
Du willst uns stärken im heiligen Mahl.
Herr, erbarme dich.

Gebet

Gott, unser Vater du hast uns durch deinen Sohn erlöst und uns als deine geliebten Kinder angenommen. Sieh voll Güte auf alle, die an Christus glauben, und schenke ihnen die wahre Freiheit und das ewige Erbe. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.

Das Evangelium- die Frohe Botschaft: Joh 15, 1-8

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Winzer.
Jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt, schneidet er ab,
und jede Rebe, die Frucht bringt, reinigt er,
damit sie mehr Frucht bringt.

Ihr seid schon rein durch das Wort, das ich zu euch gesagt habe.
Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch.

Wie die Rebe aus sich keine Frucht bringen kann, sondern nur, wenn sie am Weinstock bleibt, so könnt auch ihr keine Frucht bringen, wenn ihr nicht in mir bleibt.

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen. Wer nicht in mir bleibt, wird wie die Rebe weggeworfen, und er verdorrt. Man sammelt die Reben, wirft sie ins Feuer, und sie verbrennen.

Wenn ihr in mir bleibt und wenn meine Worte in euch bleiben,
dann bittet um alles, was ihr wollt: Ihr werdet es erhalten.

Mein Vater wird dadurch verherrlicht, dass ihr reiche Frucht bringt
und meine Jünger werdet.

Zum Nachdenken

Ich bin der Weinstock. Ein wahrer Weinstock ist keine Zierpflanze, mal für ein Fest als Tischdekoration verwendet und anschließend entsorgt.
Jesus will nicht nur Verzierung in unserem Leben sein für die besonderen Festtage. Jesus will in unser Alltag gehören,
das ganze Leben mit uns teilen.

Jesus ist der wahre Weinstock, eine tief verwurzelte Kletterpflanze, die selbst auf steinigem Boden oder bei Trockenheit noch für ihre Reben sorgt, die bei guter Pflege durch den Weingärtner, wozu ab und an uns ein liebevolles und bedachtes Beschneiden, ein in die Grenzen Weisen gehört, ein langes, langes Leben, das ewige Leben hat. Lebendig, voller Kraft und sich aufopfernd für die, die an ihm festhalten.

Von ihm wurde uns das Leben geschenkt, durch ihn wird es immer wieder neu gestärkt. Alles, was wir zum Leben brauchen, bekommen wir von Jesus: unendliche Liebe, eine ganz persönliche Wertschätzung, er kennt jeden von uns.

Meine eigenen Gedanken zum Wort des Evangelium...

Bitte – unser Gebet in dieser Stunde

Christus, du ziehst alle Menschen an dich, höre unser Gebet:

Wir bitten um bewachsende Verbundenheit aller Christen
mit dir und die Einheit der Kirche. Wir bitten dich, erhöre uns!
Wir bitten um ein globales Wachsen der Völker in Frieden und Freiheit. Wir bitten dich, erhöre uns!
Wir bitten um ein Ende von Armut, Hunger und Krankheit.
Wir bitten dich, erhöre uns!
Wir bitten um ehrliche Gemeinschaft in unseren Gemeinden und um Geduld miteinander. Wir bitten dich, erhöre uns!

Christus, du bist der Weinstock, du allein gibst uns das ewiges Leben. Durch dich loben und preisen wir den Vater jetzt und in Ewigkeit. Amen

Vater unser

Bitte um Gottes Segen – für den Tag und die Woche

So wollen wir den Herrn um seinen Segen bitten: Der Herr lasse uns wachsen in der Liebe zueinander und zu allen Menschen. Er stärke unsere Herzen, damit wir nach seinem Wort leben und geheiligt sind vor Gott, unserem Vater. Alle: Amen

Und der Segen des allmächtigen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, komme auf uns herab und bleibe bei uns aller Zeit.

Lied | GL 424 „Wer nur den lieben Gott lässt walten“

 

Einen gesegneten Sonntag
wünscht das Team des Seelsorgeraums Graz-Südost

zurück

Nährstoffe

Weinberge,
weitverbreitet
im alten Israel.
Gefährdung und Gedeihen
der Reben waren
alltägliche Erfahrung.

So, wie der Weinstock
die einzelnen Reben
mit Wasser und Nährstoffen versorgt,
so, wie sie notwendig
mit dem Weinstock
verbunden bleiben,
so ist es auch mit uns.

Die innere Verbindung mit Christus
ist notwendig,
um genährt zu werden,
um überleben und leben zu können,
um wahrhaftig zu leben
und Frucht zu bringen
als Christin, als Christ:
„ich in euch“ und „ihr in mir“.

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Joh 15,1-8)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 05/2021

Frucht bringen
Leben aus Gottes Geist

Nur wenn die Rebe am Weinstock bleibt,
die Feige am Ast des Baumes,
der Mensch in Gott,
kann die Frucht reifen.

Nur wenn wir aus Gottes Geist leben,
können wir die Worte Jesu in Taten umsetzen.
Mit der eigenen Kraft sind wir schnell am Ende,
überkommen uns Ängste und Zweifel.
Vertrauen brauchen wir und Hoffnung,
dass Gott mit uns geht, uns stärkt.

Maria wusste nicht,
wie alles zu schaffen war,
sie schreckte vor den Zumutungen
Gottes nicht zurück.
Sie glaubte und sagte „Ja“,
„Ich bin bereit.“

Irmela Mies-Suermann

Meditation

Du hinter uns: Hinter allem, was war.

Du bist die Kraft, die hervorbringt,
die Leben will und Entfaltung.

Du in uns: In allem, was ist.
Du bist die Kraft, die durchdringt,
die Reifung will und Verwandlung.

Du vor uns: Vor allem, was wird.
Du bist die Kraft, die vorantreibt,
die Liebe will und Vollendung.

Downloads
  • Feiervorschlag_5._Sonntag_der_Osterzeit-18042021.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Über uns
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Seelsorgeraum Graz Süd-Ost
Gruber-Mohr-Weg 9
8042 Graz

Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: sr.graz-suedost@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen