Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Südost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
In der Diözese Graz-Seckau
Kontakt
sr.graz-suedost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Inhalt:
Zu Hause feiern

...Und tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes"...

Dreifaltigkeitssonntag | Feiervorschlag

Im Namen des + Vaters und des + Sohnes und des + Heiligen Geistes. Amen.

Lied: GL 148 „Komm her, freu dich mit uns“

Einstimmung

Gepriesen sei der dreieinige Gott: der Vater und sein eingeborener Sohn und der Heilige Geist; denn er hat uns sein Erbarmen geschenkt.

Kyrie

Herr Jesus Christus, du hast die Welt mit Gott versöhnt. Kyrie eleison.
Du hast uns gesandt, Gottes Gerechtigkeit zu verkünden.
Christe eleison.
Du hast uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen. Kyrie eleison.

Gloria: GL 169 „Gloria, Ehre sei Gott“

Das Evangelium: Mt 28, 16-20

Die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte. Und als sie Jesus sahen, fielen sie vor ihm nieder, einige aber hatten Zweifel. Da trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Vollmacht gegeben im Himmel und auf der Erde. Darum geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen,
was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.

Impulsgedanken

Was bewegt mich an diesem Evangelium?
Wo fühle ich mich angesprochen?
Was möchte Gott mir persönlich sagen?
Wo gibt es in meinem Leben Handlungsbedarf?
Was möchte ich jetzt vor Gott hinlegen?

Stille

Bitten

V: Herr Jesus Christus, du hast versprochen, dass du alle Tage bis zum Ende der Welt bei uns bist. Zeige deine Güte und Barmherzigkeit:


*Sei bei Menschen, die an dich glauben.
*Sei bei denen, die nicht an dich glauben.

*Sei bei denen, die deine Botschaft verkünden in Wort und Tat.
*Sei bei denen, die das Schicksal anderer beeinflussen können.
*Sei bei denen, die Meinungen machen.
*Sei bei denen, die in den Kirchen Macht haben.
*Sei bei den Ohnmächtigen dieser Welt.

*Sei bei denen, die nicht angesehen sind.
*Sei bei denen, die sich mit sich und anderen schwertun.
*Sei bei uns.

V: Lass uns leben und darauf vertrauen, dass wir nicht alles selbst machen müssen, sondern uns auch auf deine Hilfe verlassen dürfen – jetzt und alle Tage bis ans Ende der Welt. Amen.

Vater unser

Segensbitte

Der mütterlich-väterliche Gott sei uns nahe in allem,
was uns begegnet auf dem Weg des Lebens.

Er umarme uns in Freude und Schmerz und lasse aus beidem Gutes wachsen. Ein offenes Herz schenke er uns für alle, die unserer bedürftig sind; Selbstvertrauen und den Mut,
uns verwunden und heilen zu lassen.

In allen Lagen bewahre er uns Seele und Leib
und lasse unser Leben gelingen.

Amen.


Einen schönen Sonntag
wünscht das Team des Seelsorgeraums Graz-Südost!

 

zurück

Sonntag, 30. Mai

Geist der Freiheit

Gottes Geist, den er ausgießt
über seine Töchter und Söhne,
erneuert und befreit,
schenkt eine andere Weisheit,
eine andere Weise zu sein!

Gewohntes und Gewöhnung,
zum Zwang gewordene Traditionen,
eröffnen keinen Frieden,
keine Freiheit,
keinen Sinn.

Angenommen zu Kindern Gottes,
zu seinen Söhnen und Töchtern,
stimmen wir ein
in den Ruf des Sohnes
zum Vater: „Abba“.
„Denn ihr habt nicht einen Geist empfangen,
der euch zu Sklaven macht!“

Dorothee Sandherr-Klemp 

Matthäus berichtet nur kurz die Erscheinung des Auferstandenen vor den Jüngern. Im Mittelpunkt steht hier der (testamentarische) Auftrag Jesu an sie. Der Berg ist gewählt als der Ort der Gottesbegegnung; die Lehre schließt gewissermaßen an die Bergpredigt (Mt 5 - 7) an - nun aber unter dem Vorzeichen der Endgültigkeit. Jesus spricht als der Auferstandene und als der "Pantokrator": "Mir ist alle Macht gegeben". Den Schluß des Evangeliums bildet der Missionsauftrag: Die Aussendung zu allen Völkern, der Taufauftrag, der schon formelhaft gebildet ist, sowie die Norm der Mission: Leben und Lehre Jesu. Das Evangelium schließt mit einer positiven Zusage: "Ich bin bei euch" (vgl. "Immanuel" = Gott mit uns - Mt 1,23). Die Form dieser Gegenwart wird hier nicht näher ausgeführt.

Johannes Pock

Downloads
  • Feiervorschlag__30.05.2021.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Über uns
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Seelsorgeraum Graz Süd-Ost
Gruber-Mohr-Weg 9
8042 Graz

Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: sr.graz-suedost@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen