Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Südost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
In der Diözese Graz-Seckau
Kontakt
sr.graz-suedost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Inhalt:
Zu Hause feiern

Ich bin das Brot des Lebes...

Fronleichnam | Feiervorschlag

Im Namen des +Vaters und des +Sohnes und des +Heiligen Geistes. Amen.

Lied: GL 752 „ Du bist das Brot“

Einstimmung
FRONLEICHNAM…Was ist es, was wir heute feiern? Ein Brotfest? Eine Wiederholung vom Abendmahl? Ein Zeugnisfest? Ein Erinnerungsfest? Ein Fest seiner Gegenwart?

Halten wir einen Moment der Stille und öffnen wir uns für Gottes Gegenwart im Hier und Jetzt.
(Wenn sie mögen, öffnen Sie dazu Ihre Hände.)

Gebet
Lebendiger Gott, gut tut es, deine Gegenwart zu spüren. Du bist für mich da und hast ein offenes Ohr und Herz für mich. Du lädst mich ein, aus der Begegnung mit dir, aus deiner Gegenwart, deiner Liebe und deiner Kraft mein Leben zu leben und es zu gestalten. Das erfüllt mich mit tiefer Freude. Ich danke dir. Amen.

Das Evangelium- die Frohe Botschaft: Mk 14, 12-16.22-26
Am ersten Tag des Festes der Ungesäuerten Brote, an dem man das Paschalamm zu schlachten pflegte, sagten die Jünger zu Jesus:
Wo sollen wir das Paschamahl für dich vorbereiten?
Da schickte er zwei seiner Jünger voraus und sagte zu ihnen: Geht in die Stadt; dort wird euch ein Mensch begegnen, der einen Wasserkrug trägt.
Folgt ihm, bis er in ein Haus hineingeht; dann sagt zu dem Herrn des Hauses: der Meister lässt dich fragen: Wo ist der Raum, in dem ich mit meinen Jüngern das Paschalamm essen kann? Und der Hausherr wird euch einen großen Raum im Obergeschoss zeigen, der schon für das Festmahl hergerichtet und mit Polstern ausgestattet ist.
Dort bereitet alles für uns vor! Die Jünger machten sich auf den Weg
und kamen in die Stadt. Sie fanden alles so, wie er es ihnen gesagt hatte,
und bereiteten das Paschamahl vor. Während des Mahls nahm er das Brot und sprach den Lobpreis; dann brach er das Brot, reichte es ihnen und sagte: Nehmt, das ist mein Leib.
Dann nahm er den Kelch,
sprach das Dankgebet,
gab ihn den Jüngern
und sie tranken alle daraus.
Und er sagte zu ihnen:
Das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird.
Amen, ich sage euch: Ich werde nicht mehr von der Frucht des Weinstocks trinken bis zu dem Tag, an dem ich von Neuem davon trinke im Reich Gottes. Nach dem Lobgesang gingen sie zum Ölberg hinaus.

Stille

Bitte – unser Gebet in dieser Stunde

Die Fürbitten sind das Gebet der Gläubigen für die anderen. Es bedarf nicht vieler Worte, denn Gott kennt uns und weiß schon zuvor, worum wir bitten wollen. Sie können Fürbitten aussprechen, manchmal reicht es, die Namen derer laut auszusprechen, die man Gott ans Herz legen will. Oder sie formulieren einfach im Stillen für sich.

Jesus, du hast gesagt: „Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben. Höre unsere Bitten:

*für alle, die Hunger leiden.
Jesus , du lebendiges Brot, wir bitten dich, erhöre uns!
*Für alle, die sich nach Gemeinschaft sehnen…
Jesus, du lebendiges Brot, wir bitten dich, erhöre uns!
*Für alle, die für andere Menschen Platz an ihrem Tisch haben.
Jesus, du lebendiges Brot, wir bitten dich, erhöre uns!
*Für alle, die hungern nach Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung.
Jesus, du lebendiges Brot, wir bitten dich, erhöre uns!.
*Für alle, die in Krankheit und Not keine Hoffnung mehr haben…
Jesus, du lebendiges Brot, wir bitten dich, erhöre uns!
*Für alle, die um einen lieben Menschen trauern….
Jesus, du lebendiges Brot, wir bitten dich erhöre uns!
*Für alle, die schon verstorben sind….
Jesus, du lebendiges Brot, wir bitten dich erhöre uns!

Jesus, du bist der Gastgeber und die Speise. Lass uns immer wieder als Gäste an deinem Tisch deine Liebe erfahren. Amen.

Vater unser

Bitte um Gottes Segen – für den Tag und die kommende Zeit

Jesus, unser Bruder!
Gäste an deinem Tisch zu sein,
miteinander das Brot teilen,
gemeinsam Freud und Leid zu tragen,
einander beizustehen und zu helfen,
das ist für uns Stärkung auf unserem Lebensweg.
Danke für deine Nähe und Gastfreundschaft!
Danke für das Geschenk deiner Liebe!
Segne und begleite uns – und alle die wir im Herzen mittragen –
du Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist!

Lied: GL 453 „Bewahre uns Gott“


Einen schönen Sonntag
wünscht das Team des Seelsorgeraums Graz-Südost!

zurück

Fronleichnam | 31. Mai 2021

Alle Tage
nicht nur an Fronleichnam

Ihn mitnehmen,
durch die Straßen tragen,
dorthin bringen,
wo er immer schon ist:
mitten unter den Menschen.

Ihn mitnehmen
in unsere Welt,
wo er immer schon ist.
Zeugnis geben:
Ihn in unserer Welt
sichtbar machen.

Ihn mitnehmen
in unser Leben,
wo er immer schon ist.
Ihn durch unser Leben
sichtbar machen.

Gisela Baltes

Fronleichnam

Zehn Tage nach Pfingsten feiern wir Fronleichnam. Dieses Wort heißt Leib des Herrn. An diesem Festtag feiern wir mit Jesus nicht in der Kirche, sondern der Leib Christi, das heilige Brot, wird in einer kostbaren Monstranz (= Schaugefäß) nach draußen getragen. Wir versammeln uns zu feierlichen Umzügen durch die Felder, Dörfer und Städte.

Downloads
  • Feiervorschlag_Fronleichnam_03062021.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Über uns
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Seelsorgeraum Graz Süd-Ost
Gruber-Mohr-Weg 9
8042 Graz

Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: sr.graz-suedost@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen