Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Südost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
In der Diözese Graz-Seckau
Kontakt
sr.graz-suedost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Inhalt:
Weihnachten

Gott wird Mensch

Weihnachten im Seelsorgeraum

Jedes Mal, wenn ich die Botschaft von der Menschwerdung Gottes bewusst betrachte, erfasst mich ein ehrfürchtiges Staunen und eine große Dankbarkeit. Und dennoch ertappe ich mich nicht selten dabei, dass sie mir allzu leicht über die Lippen kommt.

Was wir an Weihnachten feiern, ist nicht romantisch, nicht lieblich oder gar niedlich, wie mancher 'weihnachtlicher' Schmuck oder gewisse Lieder es nahelegen. Im Gegenteil: Weihnachten ist nach irdischen Maßstäben gemessen völlig verrückt. Besser gesagt, der Gott, wie ihn uns Weihnachten zeigt, ist im sprichwörtlichen Sinne ver-rückt.

Wenn jemand verliebt ist, sagt man, er oder sie ist verrückt nach jemandem. Sein oder ihr Herz, Denken und Fühlen spielen bisweilen verrückt, weil zum geliebten Menschen hingerückt. Folglich ist der oder die Verliebte auch außer sich. Das Gott selbst Mensch wird, ist ein sichtbarer Ausdruck dafür, dass Gott ver-rückt ist, zu den Menschen gerückt, quasi außer sich, um beim Menschen zu sein. Ein theologischer Begriff dafür heißt "Entäußerung". Der Apostel Paulus schreibt im Philipperbrief über Jesus, dass er Gott gleich war, aber nicht daran festhielt wie Gott zu sein. Ja, "er entäußerte sich und wurde … den Menschen gleich." (Phil 2,6f)

Gott ist ver-rückt nach uns Menschen, weil er sich in uns Menschen verliebt hat. Er hat sich ver-rückt vom Himmel zur Erde; vom Gottsein zum Menschsein. Dieses nach den Menschen Ver-rückt-Sein hatte schwerwiegende Konsequenzen für Gott und für uns Menschen, wobei dabei Gott sozusagen den Kürzeren zog:

Der ewige Gott geht ein in die Dimension der Zeit und wird selbst in Jesus ein sterblicher Mensch. Seien wir ehrlich: Wer von uns hätte so einen Schritt von sich aus freiwillig gemacht? Gott hat diesen Schritt getan und hat uns sterblichen Menschen damit den Zugang zum Leben in Ewigkeit geschenkt.

Der allmächtige Gott wird in Jesus zunächst ein ohnmächtiges Kind, das in allem vom Menschen abhängig ist und geht sogar so weit, dass er den Menschen über ihn Macht ausüben lässt und folglich ohnmächtig am Kreuz stirbt. Durch die Auferstehung Jesu aber lässt er uns teilhaben an der Wirkmacht Gottes, die jede menschliche Schwäche letztlich überwindet.

Ist doch verrückt, oder?!

Und warum ist Gott Mensch geworden und hat uns nicht – quasi von oben herab – mit einem "Fingerschnippen" erlöst. Letztlich gibt es wohl nur eine Antwort: Eben deshalb, weil Gott aus Liebe verrückt nach uns Menschen ist. Weil Gott die Menschen liebt und daher den Menschen dort nahe sein will, wo er ist.

Weihnachten heißt: Gott wird Mensch, damit der Mensch vergöttlicht wird. Diese Botschaft von Weihnachten kann uns wahrhaft mit Freude überfüllen und uns staunend den menschgewordenen Gottessohn Jesus anbeten lassen.

Stefan Ulz 
Pfarrer im SSR Graz Südost

 

Heiliger Abend im Seelsorgeraum

zurück

Heiliger Abend 

KINDER- KRIPPENFEIER

15 und 16  Uhr | Kinderkrippenfeier und Krippenweg rund um die Kirche| Pfarrkirche St.Peter 

15 Uhr und 16 Uhr | Ökumenische Krippenfeier | Pfarrkirche Liebenau St.Paul 

14 bis 16  Uhr | Kinderkrippenweg | Pfarrkirche Graz Süd
Krippenweg mit Kurzandachten um 14.45 Uhr und um 15.45 Uhr

14 bis 16  Uhr | Kinderkrippenweg | Pfarrkirche St. Christoph Thondorf | Krippenweg mit Kurzandachten
um 14.45 Uhr und um 15.45 Uhr

16  Uhr | Kinderkrippenfeier | Autal
16  Uhr
| Kinderkrippenfeier | Hohenrain
Krippenwanderung ab Feuerwehr
16  Uhr | Kinderkrippenfeier | Messendorf-Raaba

CHRISTMETTEN

20 Uhr | St.Peter
22 Uhr | St.Peter
22 Uhr | Hohenrain
22 Uhr | Messendorf-Raaba
22 Uhr | Graz_Süd
22 Uhr | Liebenau St.Paul
22 Uhr | St.Christoph Thondorf
24 Uhr | St. Peter
24 Uhr | Autal

WEIHNACHT gemeinsam statt einsam
16 Uhr | Ausgabe von Geschenk- und Lebensmittelpacketen

Feste in der Weihnachtszeit

Die Gottesdienstzeiten entnehmen Sie der Gottesdienstordnung in jeweiligen Pfarren.

Sa 25.12. | Christtag
Hochfest der Geburt Christi

So 26.12. | Fest der Hl.Familie 

Di  28.12. | Fest der Unschuldigen Kinder

Fr  31.12.| Silvester
 Jahresabschluss –Gottesdienste

18 Uhr | Messendorf
18 Uhr | St. Christoph Thondorf
19 Uhr | St.Peter

Jänner 2022

Sa 01.01.| Hochfest der Mutter Gottes Maria | Neujahr

10 Uhr | Heilige Messe | St.Peter
10 Uhr | Heiligemesse | St Rupert Hohenrain 
10 Uhr |
Heilige Messe | Graz Süd
17 Uhr |
Neujahrsgottesdienst | Liebenau
17 Uhr | Neujahrsgottesdienst | Autal

So 01.02.| Lebendige Krippe  | 16.30| St.Peter

Wollt ihr das Kind in der Krippe sehen? Dann müsst ihr nach Bethlehem gehen!
Die Strecke ist euch zu weit? Es ist eine besondere Zeit!
Bethlehem ist weit und ganz nah,
am 2. Jänner um 16.30 Uhr wird es war!
Da braucht ihr nur in den Pfarrgarten gehen,
DORT WERDET IHR GANZ BETHLEHEM SEHEN!

Do 6.1. | Erscheinung des Herrn
Sternsingergottesdienste

So 12.01.|  Taufe des Herrn

Downloads
  • Heiliger_Abend_im_Seelsorgeraum_2021.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Über uns
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Seelsorgeraum Graz Süd-Ost
Gruber-Mohr-Weg 9
8042 Graz

Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: sr.graz-suedost@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen