Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Südost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
In der Diözese Graz-Seckau
Kontakt
sr.graz-suedost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Stationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Über uns
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Wiedereintritt
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Inhalt:
Glaube&Feiern

Trauung

Sie haben sich für eine kirchliche Eheschließung entschieden? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder melden Sie sich online an: 

Bild von Pexels auf Pixabay

Wenn Sie kirchlich heiraten möchten, setzen Sie sich bitte frühzeitig - mindestens drei Monate vor dem geplanten Termin - mit Ihrem Wohnpfarramt und mit Ihrem Wohnpfarrer in Verbindung. In der Wohnpfarre wird das Trauungsprotokoll aufgenommen, und Sie erhalten alle weiteren Informationen.

Wenn Sie in einer anderen Kirche als die Ihrer Wohnpfarre heiraten möchten, ist die Kontaktaufnahme mit der Wohnpfarre trotzdem vorher erforderlich. Alle weiteren Schritte werden Ihnen dann mitgeteilt.

Bei der Anmeldung sind folgende Dokumente mitzubringen:

Taufscheine
Geburtsurkunden
Meldezettel und gegebenenfalls Personalausweis
Heiratsurkunde des Standesamtes 
Daten der Trauzeugen

Voraussetzung für die kirchliche Trauung ist die Teilnahme an einem Eheseminar. Informationen dazu erhalten Sie in Ihrem Pfarramt oder unter www.familienreferat.online

Sie finden auf dieser Seite auch eine Checkliste, die Ihnen bei der Vorbereitung der kirchlichen Trauung eine Hilfe sein soll. 

zurück

online-Anmeldung

Kontakt:

Pfarre Graz-St. Peter

Pfarre Graz-Süd

Pfarre St. Christoph in Thondorf

Pfarre Liebenau St. Paul

Downloads
  • Checkliste_zur_Vorbereitung_der_kirchlichen_Trauung.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Über uns
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Rat & Hilfe
  • Trauerpastoral
  • BEGS
  • Newsletter
  • SR_Blatt
  • Heiliges Jahr 2025

Seelsorgeraum Graz Süd-Ost
Gruber-Mohr-Weg 9
8042 Graz

Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: sr.graz-suedost@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen