Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kaiserwald
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

Inhalt:

Die Heilige Taufe

Informationen zur Taufe sowie Tauftermine im Seelsorgeraum Kaiserwald

Was bedeutet die Taufe?

  • Die Taufe ist die Aufnahmefeier in die Gemeinschaft der Kirche. Jesus Christus ist der Ursprung und Mitte unseres Glaubens und unserer Glaubensgemeinschaft. ER bleibt mit seinem ganzen Leben bis zum Tod am Kreuz und mit seiner Auferstehung ein einzigartiger Ausdruck der Liebe Gottes zu uns Menschen.
  • Die Taufe ist ein Sakrament und hat ihren Ursprung im Leben Jesu, deshalb ist sie mehr als ein Brauch, sondern wirksames Zeichen der Liebe und Nähe Gottes.
  • Die Taufe bedeutet gleichzeitig Würde der Kindschaft Gottes, seine Zusage „Ich bin immer bei dir“ und Auftrag zur Gestaltung und Bereicherung seiner Familie.
  • Hinter der Tauffeier soll deshalb die bewusste Entscheidung und Bereitschaft der Eltern und Paten sein. Durch ihr Vorbild im Glauben und ihre Zugehörigkeit zu einer Pfarrgemeinde, wo sie mit anderen Gläubigen ihr Christ-Sein leben und feiern, sind sie die wichtigsten Zeugen des Glaubens für das Kind.

Welche Tauforte und Feiermöglichkeiten gibt’s?

  • Die Pfarrkirche als besonderer Ort der christlichen Gemeinschaft wird bevorzugt für die Feier der Taufe. Um in anderen Kapellen und Orten zu taufen kann man mit einer persönlichen Begründung um die Erlaubnis der Ordinariatskanzlei ansuchen.
  • Im Sinne der Glaubensgemeinschaft ist es empfehlenswert und immer möglich, die Feier der Taufe während eines der vielen im Seelsorgeraum bereits geplanten Gottesdienste zu feiern. 
  • Zusätzlich werden monatliche Gemeinschaftstauftermine (bis zu drei Kinder) am Wochenende in jeder Pfarrkirche angeboten, und zwar: Lieboch (1. WE), Premstätten und Lannach (2. WE), Dobl u. Tobelbad (3. WE), Wundschuh (4. WE).
  • Es besteht eine Auswahl der Tauftermine: Samstag oder Sonntag, jeweils um 11:00 Uhr oder 11:30 Uhr, wobei die erste Taufanmeldung den jeweiligen Tag bestimmt.
  • Ab dem vierten Kind wird ein zusätzlicher Tauftermin ermöglicht.
  • Andere Tauftermine sind mit auswärtigen Taufspendern (außerhalb des Seelsorgeraumes) auch möglich, die Termine müssen in jedem Fall über das Sekretariat in Lieboch koordiniert werden.

Taufanmeldung – Taufgespräch – Tauffeier

Die Taufanmeldung geschieht über das Seelsorgeraum-Sekretariat in Lieboch, unter den folgenden Kontaktdaten und Erreichbarkeitszeiten:

Seelsorgeraumzentrum Lieboch, 8501 Lieboch, Hitzendorfer Straße 1
Telefon: 03136 612 07, E-Mail: sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Sekretariatszeiten in Lieboch: Mo–Do: 8–14 Uhr (telefonisch bis 16 Uhr), Fr: 8–12 Uhr

Ein Taufgespräch mit dem Taufspender wird nach Rücksprache mit den Eltern und Paten über das Sekretariat vereinbart. Dabei wird über die Bedeutung der Taufe, die Aufgaben der Eltern und Paten und die diversen Möglichkeiten, die Tauffeier sinnvoll und würdig (mit) zu gestalten, gesprochen.

Für alle vorgesehenen Tauftermine werden nach interner Vereinbarung der im Seelsorgeraum tätigen Priester und Diakone Taufspender eingeteilt. Wir sind dennoch bemüht, auf mögliche Wünsche und Herzensangelegenheiten je nach Möglichkeiten und Ressourcen, Rücksicht zu nehmen.

Foto: Taufe in der Pfarre Tobelbad, Copyright: Esther Mally – Fotografie „BildGefühl


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...